Audio
Archiv China
Die Sammlung besteht aus 4 Wachwalzen.Inhalt: Text der Konfuzius-Hymne in verschiedenen DialektenDer Sänger von Walze 4 (aufgenommen 21.11.1909) war nach Erich Fischer (1910: 159) Lektor für Chinesisch an der Berliner Universität.Außer einer maschinenschriftlichen Dokumentationsliste liegen keine weiteren Unterlagen zu dieser Sammlung vor.
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
VII WS 5
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Umfasst: Umfasst: VII W 1103, Walze, Archiv China, 1909,1911, Berliner Phonogramm-Archiv (1900)
Teil von: Umfasst: VII W 1100, Walze, Archiv China, 1909,1911, Berliner Phonogramm-Archiv (1900)
Teil von: Umfasst: VII W 1101, Walze, Archiv China, 1909,1911, Berliner Phonogramm-Archiv (1900)
Teil von: Umfasst: VII W 1102, Walze, Archiv China, 1909,1911, Berliner Phonogramm-Archiv (1900)
Teil von: Umfasst: VII W 1104, Walze, Archiv China, 1909,1911, Berliner Phonogramm-Archiv (1900)
- Klassifikation
-
Audio (Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Chinesen (Herstellende Ethnie)
- (wo)
-
Berlin
Asien
China
- (wann)
-
1909,1911
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Berliner Phonogramm-Archiv (1900), Sammler*in
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
06.08.2025, 00:21 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Audio
Beteiligte
- Chinesen (Herstellende Ethnie)
- Berliner Phonogramm-Archiv (1900), Sammler*in
Entstanden
- 1909,1911