Audio

Mueller China

Die Beschriftung der Walzen ist: Müller China. Die Walzen 52, 28, 26, 56, 30, 76, 72 wurden als Nr. 16 - 23 in die Dem. Coll. übernommen. Umfangreiche Korrespondenz liegt vor. Am 8.Juni 1919 fand ein gemeinsamer Vortrag von Mueller und Hornbostel statt (vgl. Sachs 1918). Transkriptionen einiger Stücke in Hornbostel 1919, 1921 (?), Lachmann 1929a, c und Reinhard 1939, 1956c. Zahlreiche Fotos vorhanden (vor allem Musikinstrumente) und in vielen Publikationen zur chinesischen Musik veröffentlicht. Weitere Ethnographica und Photos im EM. W. 30 und 72 sind veröffentlicht auf der LP FE 4175.Inhalt: traditionelle Musik, Volksmusik, zeremonielle u. buddhistische Musik, Theatermusik

Altkarton Vorderseite | Fotograf*in: Lisa Koletzki

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VII WS 223

Klassifikation
Audio (Objekttyp)

Kultur
Chinesen
Ereignis
Herstellung
(wer)
Chinesen (Herstellende Ethnie)
(wo)
Beijing (Peking)
Asien
China
(wann)
1912-1913
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Herbert Mueller (1885 - 1966), Sammler*in

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
06.08.2025, 00:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Audio

Beteiligte

  • Chinesen (Herstellende Ethnie)
  • Herbert Mueller (1885 - 1966), Sammler*in

Entstanden

  • 1912-1913

Ähnliche Objekte (12)