Family Microsimulation (FAMSIM): Socio-economic Analysis, Simulation and Surveys

Abstract: Die Entwicklung von Simulationsmodellen nimmt in der sozioökonomischen Abteilung einen zentralen Forschungsschwerpunkt ein, dies einerseits in der Form von Hochrechnungsmodellen zur Berechnung von Kosten und Verteilungswirkungen familienpolitischer Maßnahmen (Förderungen) - hierzu wurden insbesondere Modelle und Softwarepakete für die Bundesländer Niederösterreich und Wien entwickelt - und andererseits in der Form des dynamischen Mikrosimulationsmodells FAMSIM. Dynamische Mikrosimulation erlaubt es, die Individuen einer Bevölkerung über ihren ganzen Lebenslauf im Computer zu simulieren, was insbesondere zur Erforschung demographischer Prozesse dient bzw. die Erforschung der Auswirkungen dieser Prozesse auf andere Systeme - wie etwa Pensionssysteme. Statische „cell-based“ Modelle zur Berechnung der Kosten von Familienförderungen in der Form frei parametrisierbarer Simulationsmodelle auf Basis von realen Antragsdaten zu Förderungen: Anwendungen in Wien und Niederösterreich. Modellier

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 60 S.
Language
Englisch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung ; Bd. 11

Event
Veröffentlichung
(where)
Wien
(when)
2011
Creator
Spielauer, Martin
Neuwirth, Norbert
Contributor
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-57498-4
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Spielauer, Martin
  • Neuwirth, Norbert
  • Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

Time of origin

  • 2011

Other Objects (12)