Bestand
Johann Baptist (Bestand)
Der Bestand setzt sich zusammen aus Urkunden und Akten der Johannisklause zu den Vierzehn Nothelfern in der Spielmannsgasse/Ecke Severinstraße aus den Jahren 1437-1802. Hier ist seit 1293 eine Klause bezeugt, deren Bewohnerinnen durch den Pfarrer der benachbarten Kirche St. Johann Baptist betreut wurden, bis sie sich um 1500 der Benediktinerregel unterstellten und damit dem Abt von St. Pantaleon Visitationsrecht einräumten. Im Rahmen der Säkularisation wurde der Benediktinerinnenkonvent 1802 aufgehoben.
Die elf Urkunden des Bestandes sind chronologisch gereiht und stammen aus den Jahren 1437-1608. Weiterhin sind vier Aktenstücke aus dem 15.-19. Jahrhundert erhalten.
- Reference number of holding
-
Historisches Archiv der Stadt Köln, Best. 226
- Context
-
Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nichtstädtische amtliche und geistliche Überlieferung >> Geistliche Provenienzen >> Einzelne Stifte und Klöster
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Last update
-
31.10.2023, 2:07 PM CET
Data provider
Historisches Archiv der Stadt Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand