Bestand
Gagel, Johann Baptist (1900-1953) (Bestand)
Vorwort: 1. Beschreibung des Bestandes
Der Nachlassteil beinhaltet v.a. Aufzeichnungen von Baptist Gagel aus seiner Schul- und Studienzeit sowie eine Sammlung von Zeitschriften und Druckschriften religiösen Inhalts.
Hingewiesen sei auf die gedruckten Predigten von Weihbischof Dr. Adam Senger und Pfarrer Edmund Karl Farrenkopf.
2. Zur Person
Johann Baptist Gagel wurde am 29. Oktober 1900 in Unterleiterbach geboren. Ab 1914 besuchte er das Neue Gymnasium in Bamberg. Nach dem Abitur im Jahr 1923 studierte er in Bamberg Theologie und wurde am 18. Dezember 1927 zum Priester geweiht. Erste Stationen führten ihn nach Obertrubach, Haag (1931), Röthenbach (1931), in die Kuratie Neuhaus (1934). Seit 1938 war er Pfarrer in Steinberg. Seinen Ruhestand verbrachte Pfarrer Gagel ab 1952 im Liebfrauenhaus in Herzogenaurach. Er verstarb am 26. Juni 1953 und wurde in Herzogenaurach beerdigt.
3. Literatur
Ulrich von Hehl und Christoph Kösters (Bearb.): Priester unter Hitlers Terror. Eine biographische und statistische Erhebung, Paderborn 1996 (Veröff. d. Kommission für Zeitgeschichte, Reihe A: Quellen, Bd. 37) S. 443
Dorf-Leben. Politik, Glaube und Kultur im Wandel. 1200 Jahre Unterleiterbach. Hrsg. v. Dietmar Absch und Günter Dippold, Unterleiterbach 2000, S. 110
4. Zitationsweise
Zitiert werden die Archivalien: AEB, Rep. 70 NLT 162 Nr. ...
Vorwort: 1. Beschreibung des Bestandes
Der Nachlassteil beinhaltet v.a. Aufzeichnungen von Baptist Gagel aus seiner Schul- und Studienzeit sowie eine Sammlung von Zeitschriften und Druckschriften religiösen Inhalts.
Hingewiesen sei auf die gedruckten Predigten von Weihbischof Dr. Adam Senger und Pfarrer Edmund Karl Farrenkopf.
2. Zur Person
Johann Baptist Gagel wurde am 29. Oktober 1900 in Unterleiterbach geboren. Ab 1914 besuchte er das Neue Gymnasium in Bamberg. Nach dem Abitur im Jahr 1923 studierte er in Bamberg Theologie und wurde am 18. Dezember 1927 zum Priester geweiht. Erste Stationen führten ihn nach Obertrubach, Haag (1931), Röthenbach (1931), in die Kuratie Neuhaus (1934). Seit 1938 war er Pfarrer in Steinberg. Seinen Ruhestand verbrachte Pfarrer Gagel ab 1952 im Liebfrauenhaus in Herzogenaurach. Er verstarb am 26. Juni 1953 und wurde in Herzogenaurach beerdigt.
3. Literatur
Ulrich von Hehl und Christoph Kösters (Bearb.): Priester unter Hitlers Terror. Eine biographische und statistische Erhebung, Paderborn 1996 (Veröff. d. Kommission für Zeitgeschichte, Reihe A: Quellen, Bd. 37) S. 443
Dorf-Leben. Politik, Glaube und Kultur im Wandel. 1200 Jahre Unterleiterbach. Hrsg. v. Dietmar Absch und Günter Dippold, Unterleiterbach 2000, S. 110
4. Zitationsweise
Zitiert werden die Archivalien: AEB, Rep. 70 NLT 162 Nr. ...
- Bestandssignatur
-
Rep. 70 NLT 162
- Umfang
-
29 VEs
- Kontext
-
>> Sammlungen und Nachlässe >> Nachlässe und Nachlassteile
- Bestandslaufzeit
-
1895 - 1952
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.08.2025, 12:22 MESZ
Datenpartner
Archiv des Erzbistums Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1895 - 1952