Baudenkmal

Grube Justine; Weilburg, Grube Justine , Grundbachstraße 15

Die Roteisensteingrube Grube Justine bei Ahausen gehörte zu den ersten Gruben im Bereich Weilburg, welche durch die Firma Buderus betrieben wurden. Ihre Betriebszeit erstreckte sich von 1837 bis 1933. Wahrscheinlich unterteilten sich die Grubenbereiche in einen übertägigen und einen untertägigen Abbau. Der Tagebau lag an der K412 und grenzte südlich an Ahausen.Von dem untertägigen Abbau haben sich das Maschinenhaus und das Zechenhaus erhalten. Das Plateau, auf dem der Förderturm stand, ist noch gut zu erkennen. Hier fand die Schachtförderung statt. Seit 1988 werden die Gebäude von einem Verein genutzt.Das Maschinenhaus zeigt sich im industriellen Baustil der 1920er-Jahre. Das gewölbte Dach stellt eine Besonderheit bei den Maschinenhäusern der Region dar und die abgesetzten Fassadenelemente geben dem relativ kleinen Gebäude einen ästhetischen Anblick. Es wurde 1922 erbaut.Das wesentlich schlichtere Zechenhaus entstand 1928. Durch sein Satteldach setzt es sich deutlich von dem des Maschinenhauses ab. Auch die Fassadenelemente sind weniger ausgeprägt. Dieses Gebäude ist teilunterkellert.

Das Zechenhaus der Grube Justine (2024) | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Grube Justine , Grundbachstraße 15, Weilburg (Ahausen), Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
26.02.2025, 9:25 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)