Sachakten

Mecklenburgische Ornament - Fibel

Kapitelübersicht: - Bildnerisches Volksschaffen und populäre Ornamentik in Mecklenburg im 18. und 19. Jahrhundert S.5 - Ornamentik am niederdeutschen Hallenhaus S.10 - Bäuerliche Lehnstühle als Beispiel für ornamentiertes Mobiliar in Mecklenburg S.13 - Ellen, Mangelbretter und Waschhölzer - Beispiele für Minnegaben in Mecklenburg S.17 - Verziertes Haus- und Arbeitsgerät S.21 - Die Aust- oder Bruuthark S.23 - Schnitzereien am Schäferstock, Pfeifenkopf, Wander- und Sitzstock S.24 - Verzierte Gelegenheitsarbeiten der Ziegler und Töpfer - Feierabendsteine, Fußwärmer, Bügeleisenuntersetzer, Zündholzbehälter S.27 - Textile Ornamentik S.30 - Ornamente der Handweberei S.30 - Weißstickerei an Haushaltswäsche und Bekleidung S.31 - Die Stickmustertücher S.32 - Buntstickereien auf Trachtentüchern S.34

Archivaliensignatur
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg, SG/AB/MB/01993
Alt-/Vorsignatur
Vorl. Nr.: 1997
Umfang
88
Sonstige Erschließungsangaben
Auflage : 1. Auflage

Autor : Heinz Gawlick, Karla-Kristine Lübeck

Kontext
Archivbibliothek >> 10. I Sonstige Literatur (Romane, Erzählungen, Erlebnisberichte)
Bestand
SG/AB Archivbibliothek

Laufzeit
1988
Provenienz
Mecklenburgisches Folklorezentrum

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Rechteinformation
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0) Public Domain Dedication
Letzte Aktualisierung
22.05.2023, 14:47 MESZ

Objekttyp

  • Sachakten

Beteiligte

  • Mecklenburgisches Folklorezentrum

Entstanden

  • 1988

Ähnliche Objekte (12)