Epikedeion | Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie

Als Die Hoch-Edelgebohrne Frau, Frau Dorothea Elisabetha von Brocke, gebohrne Döhlerin, Des ... Herrn Heinrich Matthias von Brocke ... Seel. hinterlaßene Hochwertheste Frau Wittbe, Am 30. Jan. 1726. seeligst von dieser Welt abschiede, Und am 3. Febr. besagten Jahres den erstorbenen Uber-Rest der Erden anvertrauen ließe, Wolte seine schmertzliche Empfindung darüber und hertzliches Bey-Leyd hierdurch zu erkennen geben Johann David Herr, F. S. Rath u. Ambtmann zu Altenburg

Als Die Hoch-Edelgebohrne Frau, Frau Dorothea Elisabetha von Brocke, gebohrne Döhlerin, Des ... Herrn Heinrich Matthias von Brocke ... Seel. hinterlaßene Hochwertheste Frau Wittbe, Am 30. Jan. 1726. seeligst von dieser Welt abschiede, Und am 3. Febr. besagten Jahres den erstorbenen Uber-Rest der Erden anvertrauen ließe, Wolte seine schmertzliche Empfindung darüber und hertzliches Bey-Leyd hierdurch zu erkennen geben Johann David Herr, F. S. Rath u. Ambtmann zu Altenburg

Digitalisierung: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Germany

Public Domain Mark 1.0

Sprache
Deutsch
Umfang
[2] Bl., 2°, 2°
Anmerkungen
P_Drucke_VD18
VD18 90260422
VD 18
90260422
Standort
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- 8 in: 4" Ee 705-200

Reihe
VD18 digital
Funeralschriften digital

Urheber
Herr, Johann David
Beteiligte Personen und Organisationen
Broke, Dorothea Elisabetha
Erschienen
Altenburg : Richter , 1726

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
PURL
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 09:03 MEZ

Objekttyp


  • Gelegenheitsschrift:Tod ; Epikedeion ; Monografie

Beteiligte


  • Herr, Johann David
  • Broke, Dorothea Elisabetha

Entstanden


  • Altenburg : Richter , 1726

Ähnliche Objekte (12)