Postkarte

Tenderlokomotive 71002

Enthält: Tenderlokomotive 71 002, Bauart 1'B1'h2, Baujahr 1934, Hersteller: Schwartzkopff Wie schon früher bei der bayerischen Pt 2/3 (Baureihe 70.0) wollte sich die Lokomotivindustrie auch beim Bau der Einheitslokomotiven der Triebwagenkonkurrenz auf Nebenbahnen stellen. So baute die Berliner Maschinenbau-Aktiengesellschaft im Jahre 1934 zwei Prototypen einer leichten Nebenbahnlokomotive. Gleichzeitig wollte man die Wirtschaftlichkeit des hochgespannten Dampfes erproben und baute die Maschinen für 20 bar Kesseldruck. Diese Maßnahme erbrachte nicht die erhoffte Ersparnis, und der Druck wurde später auf 16 bar heruntergesetzt. Den beiden Voraus-Loks folgten 1936 noch vier weitere, die sich durch größeren Zylinderdurchmesser (bisher: 310 mm) und Treibraddurchmesser (bisher 1500 mm) und durch verringerten Kohlenkohlenvorrat von den Nummern 001 und 002 unterschieden; hierdurch konnte die Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h auf 100 km/h heraufgesetzt werden. Bemerkenswert sind die großen Achsstände und die nicht bis zum Führerhaus reichenden Wasserkästen, welche den Stehkessel zugänglich machten. Eine mechanische Rostbeschickungsanlage ermöglichte einen Einmannbetrieb. Die Einheitsloks erhielten merkwürdigerweise Baureihen-Bezeichnungen in der 70er-Dekade (eigentlich für Länderbahn-Personenzugtenderloks vorgesehen) und Nummern als Zweit-Vergabe (vorher bereits für die preußische T 5.1 genutzt). Die abgebildete 71 002 wurde mit der Fabr.-Nr. 10262 gebaut. Stationiert war sie in Bamberg, Nürnberg, Kaiserslautern und Landau, wo sie am 07.08.1956 mit weiteren dreien der nachgelieferten Loks ausgemustert wurde. Damit endete die Betriebszeit dieser Baureihe. Betriebsaufnahme mit der Heimat-Beschilderung "Rbd Nürnberg" "Bamberg" Auf der Rückseite der Stempel des Lokomotivbildarchivs mit Angabe des Fotografen Hermann Maey.

Urheber*in: Maey, Hermann / Rechtewahrnehmung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim | Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventarnummer
AVZ:2001/0217-0214

Bezug (was)
Postkarte
Eisenbahn
Lokomotive
Tender-Lokomotive
Bezug (Ereignis)
Herstellung (abgebildetes Objekt)
(wer)
Berliner Maschinenbau-Aktiengesellschaft, Vormals Louis Schwartzkopff
(wann)
1934

Ereignis
Herstellung
(wer)
Maey, Hermann

Rechteinformation
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 10:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte

Beteiligte

  • Maey, Hermann
  • Berliner Maschinenbau-Aktiengesellschaft, Vormals Louis Schwartzkopff

Entstanden

  • 1934

Ähnliche Objekte (12)