Postkarte

Tenderlokomotive 94462

Enthält: Tenderlokomotive 94 462 ex preußische T 16, Bauart: Eh2 Nachdem die bisherigen preußischen fünffach gekuppelten Tenderlokomotiven der Bauart Hagans (1897) und Köchy (1902) wegen ihres verwickelten Gelenktriebwerks nicht befriedigten, baute man die T 16 nach Gösdorf'schen Grundsätzen mit seitenverschieblichen Radsätzen (der 1., 3. und 5. verschieblich). Die älteren, 1905-1908 gebauten Maschinen hatten als Treibachse die 4. Achse. Ab 1909 wurde der 3. Radsatz angetrieben, und dessen Räder erhielten Spurkranzschwächung. Die abgebildete 94 563 war 1913 mit der Fabr,-Nr. 6750 von der SACM Grafenstaden für die Reichseisenbahnen Elsaß-Lothringen gebaut worden und wurde von dieser Bahn mit der Bahn-Nr. "8102" versehen. Sie gelangte nach 1918 ins verbleibende Deutsche Reich und lief als "Stettin 8124" und wurde 1925 von der Deutschen Reichsbahn in 94 462 umgezeichnet. Die Lok hat trotz Druckluft-Ausrüstung ein Dampfläutewerk, ferner Gasbeleuchtung. Die seitlich-linke Betriebsaufnahme zeigt die Lok vmtl. in ihrem Heimat-Betriebswerk Hamburg-Rothenburgsort mit etwas Schnee. Das Personal ist auf dem Führerstand. Nur die unteren Lampen sind vorhanden. Das angeschriebene Untersuchungsdatum ist der 18.12.1931.

Rechtewahrnehmung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim | Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventarnummer
AVZ:2001/0217-0005

Bezug (was)
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Tender
Bezug (Ereignis)
Herstellung (abgebildetes Objekt)
(wer)
Société Alsacienne de Constructions Mécaniques
(wann)
1913

Ereignis
Herstellung
(wo)
Hamburg

Rechteinformation
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte

Beteiligte

  • Société Alsacienne de Constructions Mécaniques

Entstanden

  • 1913

Ähnliche Objekte (12)