Druckgraphik

[Joseph et la femme de Putiphar; Josef und Potiphars Weib]

Urheber*in: Raimondi, Marcantonio; Santi/Sanzio, Raffael / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
MRaimondi AB 3.3
Maße
Höhe: 206 mm (Blatt)
Breite: 245 mm
Material/Technik
Kupferstich

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Delaborde 1888, S. 89.4.I
beschrieben in: Höper 2001, S. 430.G6.4.I
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III.273.4
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XIV.10.9

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Teufel
Vorhang
Bett
Potiphars Weib
Josef (Sohn des Jakob)
ICONCLASS: Potiphars Frau greift nach Josephs Gewand, wobei sie (in der Regel) im Bett liegt; Joseph entkommt, lässt aber sein Gewand in ihren Händen zurück (manchmal wird zusätzlich ein nacktes Kind gezeigt, das in einer Wiege liegt)
ICONCLASS: Teufel in Menschengestalt

Kultur
Italienisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1500-1534

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1500-1534

Ähnliche Objekte (12)