Druckgraphik
Maria im Rund
Der Künstler kopierte Dürers um 1514 entworfenen Holzschnitt "Maria im Rund über der Felsenlandschaft" von der Gegenseite. Obwohl er das Motiv zusätzlich in die Technik der Radierung übersetzte, ist die Orientierung an der Vorlage deutlich zu erkennen. In einem mehrfach gerahmten Rundbild zeigt der Künstler Maria mit dem gewickelten Jesusknaben auf einer Rasenbank sitzend. Über ihr schweben zwei Engel, die im Begriff sind ihr eine Krone aufs Haupt zu setzen. Schon beim Original Dürers führte die Unkonventionalität der Bildkombination, unter dem Rundbild ist eine Felsenlandschaft in die eigentlich rechtwinklige Druckform eingegraben, häufig dazu, dass das Hauptbild von der Landschaft abgeschnitten wurde (vgl. Heller Dürer 1827 II.659). Unten rechts verweist das Monogramm auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee.
Erhaltungszustand: Beschnitten
- Location
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Other number(s)
-
I G 5a (Signatur)
- Measurements
-
Bogen: 48,4 x 35,9 cm
Blatt: 11,3 x 10,1 cm (beschnitten)
- Material/Technique
-
Radierung
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: AD (Unten rechts)
Inschrift: H.N. 1810. (Unten links)
- Related object and literature
-
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): Madonna Crowned by Two Angels; Portion of a Landscape, TIB X Kommentar.1001.408
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.659.1810
- Subject (what)
-
Maria sitzt oder thront, das Christuskind liegt (machmal in Pietà-Haltung) vor ihr
Engel, die jemanden krönen und/oder Palmzweige bringen
Sträucher
- Event
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (when)
-
Circa 1514
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Datierung nicht exakt ermittelbar
- Event
-
Provenienz
- (where)
-
Bamberg
- (when)
-
Spätestens 1827-1849
- Last update
-
28.03.2025, 7:54 AM CET
Data provider
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Time of origin
- Circa 1514
- Datierung nicht exakt ermittelbar
- Spätestens 1827-1849