Druckgraphik
Maria als Königin der Engel (Maria von zwei Engeln gekrönt)
1518 entwarf Dürer den Holzschnitt "Maria als Königin der Engel", auch als "Maria von zwei Engeln gekrönt" bekannt. Im Zentrum thront die von einem Strahlennimbus akzentuierte Maria, die den stehenden nackten Jesusknaben auf ihrem Schoß hält. In ihrer rechten Hand präsentiert sie einen Apfel und blickt den Betrachtenden entgegen. Umgeben ist sie von zahlreichen Engeln. Zwei dieser himmlischen Gesandten schweben, begleitet durch geflügelte Engelsköpfchen, mit weit aufgespannten Flügeln über ihr, um ihr die Krone auf das Haupt zu setzen. Große Engel bieten ihr Gaben dar oder musizieren, während zu ihren Füßen Putten mit weiteren Präsenten und Instrumenten tollen.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, fleckig
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I G 4 (Signatur)
- Maße
-
Bogen: 48,4 x 35,7 cm
Blatt: 30,1 x 21,4 cm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AD 1518 (Unten links)
Inschrift: Rückseitig handschriftliche Hinweise fremder Hand (Nummerierungen betreffend)
Marke: Staatl. Bibliothek || Bamberg (Rückseitig, mittig)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.659.1811
- Bezug (was)
-
Maria sitzt oder thront, das Christuskind steht auf ihrem Knie
Regina Coeli, Regina Angelorum, Maestà, als Darstellungsformen der Madonna
das Christuskind schlingt seine Arme (oder einen Arm) um Marias Hals (in Madonnendarstellungen)
Maria hält etwas in der Hand, z.B. einen Apfel, eine Weintraube, ein Kruzifix, einen Stieglitz (in Madonnendarstellungen)
Engel als Kind(er) dargestellt
Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
Engel mit anderen Gegenständen, z.B. Waffen
singende, musizierende Engel
Engel, die jemanden krönen und/oder Palmzweige bringen
Vögel
Früchte: Apfel
Topfpflanzen
Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase
Weintraubenbündel
Trommel
Horn, Trompete, Kornett, Posaune, Tuba
Notenschrift
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
1518
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1518
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Spätestens 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1518
- Spätestens 1827-1849