Druckgraphik

Maria mit der Birne

Im Jahr 1511 fertigte Dürer den Kupferstich "Maria mit der Birne". Die Muttergottes sitzt an einen Baum gelehnt und hält den Jesusknaben auf ihrem Schoß, dem sie mit gesenktem Blick eine Birne darbietet. Dieser schaut allerdings ernst den Betrachtern entgegen und vollzieht mit seiner rechten Hand den Segensgestus. Dürer verzichtet darauf, seine Figuren durch Heiligenscheine dem Irdischen zu entrücken. Das ausladende Gewand Mariens steht im Kontrast zur direkten natürlichen Umgebung. Im Hintergrund der Szenerie öffnet ein Stadttor den Weg in die Ferne.
Erhaltungszustand: Bis an den Plattenrand beschnitten

Urheber*in: Dürer, Albrecht / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I C 26 (Signatur)
Maße
Passepartout: 47,8 x 35,5 cm
Blatt: 15,9 x 10,8 cm (beschnitten)
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 1511 (Oben mittig auf dem Täfelchen)
Inschrift: AD (Unten links auf dem Monogrammtäfelchen)
Marke: STAATS- || BIBLIOTHEK || BAMBERG || KUNST- || SAMMLUNG (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)
Inschrift: Rückseitig Hinweise verschiedener Hand (Nummerierungen betreffend)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Maria sitzt auf dem Boden, das Christuskind sitzt vor ihr
das Christuskind spricht oder macht einen Segensgestus (in Madonnendarstellungen)
Maria hält etwas in der Hand, z.B. einen Apfel, eine Weintraube, ein Kruzifix, einen Stieglitz (in Madonnendarstellungen)
Früchte: Birne
Bäume (+ Stengel, (Baum-)Stamm)
Stadttor

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
1511
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1511
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Spätestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1511
  • Spätestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)