Bestand

Braunschweigisches Konsulat in Saint Louis (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Zwischen 1842 und 1854 errichtete die herzogliche Regierung in den Vereinigten Staaten 11 Konsulate für 24 Bundesstaaten. Das Konsulat in St. Louis wurde 1854 gegründet und war für Missouri, Kansas und Nebraska zuständig. Manche Konsuln vertraten auch noch andere Kleinstaaten. In erster Linie waren die Konsulate für Handelsfragen zuständig, doch gewann auch die Betreuung braunschweigischer Zuwanderer in den Zielländern zunehmend an Bedeutung. Deshalb wurden die Konsulate in jenen Gebieten errichtet, wo die Einwanderungsdichte von Braunschweigern besonders hoch war, unter anderem in Missouri.
Braunschweigische Konsuln in St. Louis waren unter anderem A. E. Koels (1855-56) und E. C. Angelrodt (1856-65).
Vgl. auch: 12 Neu 5 Nr. 239: Konsulat für den Staat Missouri/USA in St. Louis, 1854 - 1878

Bestandsgeschichte: Die sechs Akten wurden 1894 vom Herzoglichen Staatsministerium an das Archiv abgegeben. Sie lagerten zuvor im Gewölbe II, Repert. 22.

Bearbeiter: Dr. Silke Wagener-Fimpel

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Ja

Zusatzinformationen: leer

Bestandssignatur
NLA WO, 19 F Neu

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel (Archivtektonik) >> Gliederung >> 3 Akten (Alt / W / Neu / Nds / R / Bund) >> 3.3 Neuere Landesakten (Neu) >> 3.3.3 Gesandtschaften und Konsulate
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Cornelia Pohlmann: Die Auswanderung aus dem Herzogtum Braunschweig im Kräftespiel staatlicher Einflußnahme und öffentlicher Resonanz 1720-1897, Stuttgart 2002, bes. S. 253ff

Bestandslaufzeit
1854-1870

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 12:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1854-1870

Ähnliche Objekte (12)