Bestand

Braunschweigisches Husarenregiment / Polizeimilitär (Bestand)

Bestandsgeschichte: Vorwort
Das Husarenregiment bestand seit 1809. Nach Beendigung der Kriege 1813 - 1815 wurde es auf eine Schwadron verkleinert. Durch Verordnung vom 5.2.1816 (Gesetz- und Verordnungssammlung Nr. 2) wurd ihr Friedensdienst geregelt. Sie erhielt polizeiliche Aufgaben und wurde in militärischer Hinsicht dem Kommandeur des aktiven Truppenkorps, in ihren Polizeiaufgaben dem Staatsministerium unterstellt. Der Bestand der Truppe an Berittenen wurde 1818 erheblich vermindert; sie hieß danach "Husaren- und Fußjägerkorps" und wurde der Militär-Administrationskommission unterstellt. Sie bildete den Stamm des 1825 aufgestellten Garde-Husaren-Regiments, das seine Weiterbildung im 1830 neu formierten Husarenregiment fand.
Dieses erhielt 1867 die Bezeichnung "Hzgl. Brg. Husarenregiment Nr. 17" und wurde 1918/19 demobilisiert.
Ein "Landdragoner und Landjäger" genanntes Polizeimilitär bestand aber weiter. Seine Unterstellung unter das Brigadekommando und damit die aktive Truppe wurde durch Gesetz vom 18.6.1868 aufgehoben (Gesetz- und Verordnungssammlung Nr. 43; endgültige Fassung: Gesetz vom 3.6.1871, GuVS. Nr. 25).
Die Archivalien des vorliegenden Bestandes wurden 1880 und 1908 vom Finanzkollegium an das damalige Braunschweigische Landeshauptarchiv abgegeben.
Die Erschließung geschah zunächst durch ein handschriftliches Findbuch von Dr. Zimmermann.
Im Januar 2007 verzeichnete der Unterzeichnende den Bestand neu und gab ihn in die EDV ein.
Wolfenbüttel, 31.1.2007
Rainer Lohlker
(Archivoberinspektor)
Parallelbestand:
135 Neu - Polizeimilitär/Gendarmerie-Korps/Landjägerei
Literatur:
Schlieffen-Wioska, H. Graf v., und R. Mackensen v. Astfeld: Hundert Jahre Braunschweigische Husaren, T.1.2.

Bestandsgeschichte: Braunschweig 1909
Die Tradition des deutschen Heeres - H. 329: Ehemaliges Braunschweigisches Husarenregiment Nr. 17. Berlin 1938
Mackensen v. Astfeld, R.: Braunschweiger Husaren in Feindesland (Krieg 1870/71). Berlin 1902
Westermann, C.: Die Braunschweiger Husaren im Weltkriege 1914/1918. T.1.2. Oldenburg 1922 -

Bestandsgeschichte: 1923

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Bestandssignatur
NLA WO, 28 B Neu

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel (Archivtektonik) >> Gliederung >> 3 Akten (Alt / W / Neu / Nds / R / Bund) >> 3.3 Neuere Landesakten (Neu) >> 3.3.5 Militärverwaltung

Bestandslaufzeit
1814-1884

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 12:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1814-1884

Ähnliche Objekte (12)