Bestand
Befehlshaber im Flottenbereich der Kaiserlichen Marine (Bestand)
Geschichte des
Bestandsbildners: Im Frieden waren nur die Kreuzer und Torpedoboote
der Hochseeflotte
Bestandsbeschreibung: Im
Frieden waren nur die Kreuzer und Torpedoboote der Hochseeflotte
unter einem Befehlshaber der Aufklärungsschiffe, später der
Aufklärungsstreitkräfte zusammengefaßt. Analog dazu wurde im 1.
Weltkrieg die Stelle eines Befehlshabers der
Aufklärungsstreitkräfte der Ostsee geschaffen. Dieser wurde
zusätzlich für den Sicherungs- und Vorpostendienst in der Nordsee
verantwortlich. Ihm waren auch die Minenräum-, Minensuch-
und
Inhaltliche
Charakterisierung: Überliefert sind von den Befehlshabern und ihren
II. Admiralen Kriegstagebücher, Unterlagen über
Personalangelegenheiten, einige Tagesbefehle sowie Akten aus dem
taktischen Bereich.
Erschließungszustand:
Online-Findbuch
Umfang, Erläuterung:
357
Zitierweise: BArch RM
49/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch RM 49
- Umfang
-
378 Aufbewahrungseinheiten; 11,7 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Preußische und Kaiserliche Marine 1849 bis 1918/1919 >> Befehlshaber
- Provenienz
-
Befehlshaber im Flottenbereich (Kaiserliche Marine), 1914-1918
- Bestandslaufzeit
-
1910-1919
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Befehlshaber im Flottenbereich (Kaiserliche Marine), 1914-1918
Entstanden
- 1910-1919