Schriftgut

"Informationen des Geheimen Staatspolizeiamts": Bd. 29

Enthält u.a.:
Einzelfälle, u.a. Erwin Sindt, geb. 2. Febr. 1907; Justus Mau, geb. 30. Nov. 1917; Alfred Fieber, geb. 4. Aug. 1902; Kurt Güttler, geb. 27. Jan. 1899; August Kitzelmann, geb. 13. Aug. 1907; Anneliese Kitzelmann, geb. Jaenke am 2. Mai 1916; Gustav Sdrenka, geb. 24. Mai 1894; Friedrich Pietzka, geb. 20. März 1917; Hermine Sagmeister, geb. 24. Jan. 1916; Johann Kotlin, geb. 23. Mai 1899; Jaroslav Javurek, geb. 28. Okt. 1905; Ulrich Kalina, geb. 16. März 1913; Josef Gross, geb. 9. Sept. 1895; Josef Bernard, geb. 5. Febr. 1903; Felix Martinak, geb. 22. Apr. 1920; Josef Prachtel, geb. 28. Sept. 1920; Karl Ott, geb. 15. Okt. 1920; Anton Lutz, geb. 12. Mai 1922; Karl Walter Hnat, geb. 30. Juli 1920; Franz Lojen, geb. 9. Sept. 1919; Franz Stolz, geb. 2. Sept. 1902; Friedrich Habinger, geb. 14. Jan. 1922; Günther Oslislo, geb. 28. Nov. 1911; Franz Weiss, geb. 30. Juli 1892; Anton Blumenreisinger, geb. 12. Juni 1889; Karl Wozenilek, geb. 25. Jan. 1912; Anton Pichler, geb. 16. Juli 1921; Hugo Kowatsch, geb. 6. Nov. 1920; Alois Lew, geb. 27. Jan. 1920; Karl Pichler, geb. 18. Dez. 1921; Otto Stern, geb. 27. Okt. 1921; Franz Müller, geb. 28. Nov. 1921; Richard Krenn, geb. 25. Febr. 1920; Rudolf Berger, geb. 26. März 1905; Georg Hausberger, geb. 8. Febr. 1896; Maria Hödl, geb. 24. Jan. 1912; Johann Maritschnig, geb. 15. Sept. 1921; Margarethe Maritschnig, geb. 4. März 1920; Alfred Schedenig, geb. 11. Juni 1921; Konrad Pirscher, geb. 20. Juli 1921; Rudolf Sundl, geb. 13. Dez. 1921; Herbert Rodler, geb. 26. Juli 1922; Hubert Tschrepetz, geb. 7. Okt. 1921; Rupert Rogatsch, geb. 29. Aug. 1920; Johann Hödl, geb. 9. Mai 1903; Roman Hainz, geb. 20. Aug. 1923; Erwin Wedenig, geb. 20. Apr. 1920; Franz Hyden, geb. 6. Juli 1921; Helene Jahn, geb. 6. Aug. 1922; Egwin Matschneg, geb. 22. Dez. 1922; Adalbert Hofmayer, geb. 9. März 1921; Josef Bauer, geb. 28. Jan. 1903; Maria Kreth, geb. 13. Sept. 1920; Johann Egger, geb. 16. Jan. 1921; Heinrich Kapfer, geb. 15. Apr. 1917; Konrad Friedl, geb. 30. Jan. 1920; Heliodor Stock, geb. 11. Aug. 1920; Franz Jancic, geb. 23. Nov. 1920; Karl Geiersberger, geb. 10. März 1920; August Knaller, geb. 26. Nov. 1898; Hugo Soritz, geb. 4. März 1922; Karl Fleischer, geb. 17. Jan. 1912; Franz Regner, geb. 25. Jan. 1885; Josef Seiwald, geb. 20. Mai 1901; Josef Schartmüller, geb. 20. Okt. 1920; Thomas Papler, geb. 14. Sept. 1902; Rupert Puntigam, geb. 3. Sept. 1913; Anton Wagner, geb. 14. Dez. 1919; Franz Jörgler, geb. 29. Dez. 1920; Ludwig Seidl, geb. 17. Aug. 1908; Johann Zitz, geb. 26. Jan. 1908; Johann Dobringer, geb. 12. Febr. 1912; Karl Zitz, geb. 28. Jan. 1912; Adalbert Ziegelfest, geb. 17. Dez. 1920; Roman Ratz, geb. 12. Febr. 1921; Simon Pirker, geb. 15. Okt. 1913; Peter Schaflechner, geb. 2. Febr. 1913; Johann Kleißner, geb. 19. Okt. 1920; Johann Klimes, geb. 18. Febr. 1922; Josef Pernik, geb. 3. Nov. 1920; Josef Kubousek, geb. 18. März 1918; Josef Tusl, geb. 12. Dez. 1921; Joroslaus Domin, geb. 4. Apr. 1922; Georg Cechura, geb. 10. Apr. 1918; Karl Domin, geb. 7. Jan. 1920; Franz Posekany, geb. 22. Mai 1923; Johann Petrik, geb. 26. Juni 1920; Karl Köhler, geb. 24. Jan. 1899; Gottlieb Janota, geb. 13. Sept. 1899; Karl Scheel, geb. 9. Dez. 1875; Friedrich Kunze, geb. 12. Juli 1882; Friedrich Lieblang, geb. 17. Mai 1877; Alois Dudek, geb. 18. Juni 1893; Emil Broszeit, geb. 1. Apr. 1903; Albert Stawitzki, geb. 19. März 1899; Walter Volgmann, geb. 29. Sept. 1898; Alpis Kurz, geb. 17. Jan. 1911; Mathias Seiler, geb. 13. Aug. 1903; Wilhelm Schmidt, geb. 12. Febr. 1904; Karl Müller, geb. 12. Mai 1903; Peter Kees, geb. 1. Jan. 1891; Rudolf Protz, geb. 15. Aug. 1896; Karl Gottesleben, geb. 28. Mai 1911; Franz Heinermann, geb. 6. Apr. 1908; Ferdinand Klug, geb. 13. Jan. 1909; Max Würzner, geb. 4. Juni 1904; Josef Opitz, geb. 1. Febr. 1898; Herbert Klötzel, geb. 3. Jan. 1904; Gabriel Engel, geb. 28. Febr. 1890; Karl Hemzal, geb. 25. Mai 1910; Dr. Franz Koutny, geb. 5. Febr. 1909; Karl Bellmann, geb. 26. Jan. 1892; Josef Adamec, geb. 4. Aug. 1896; Hermann Kellner, geb. 28. März 1917; Johannes Müller, geb. 23. März 1890; Maria Müller, geb. 26. März 1922; Dipl. Ing. Hans Eisenschmidt, geb. 11. Juni 1886; Robert Scharfenberg, geb. 17. Juli 1897; Otto Winkel, geb. 15. Juni 1898; Paul Smolarz, geb. 28. Juli 1887; Robert Kindt, geb. 9. Febr. 1881; Franz Hecht, geb. 4. Okt. 1910; Vlasta Novak, geb. 3. Okt. 1888; Gustav Biermann, geb. 20. Apr. 1900; Johannes van Diepen, geb. 15. Okt. 1912; Hermann Engel, geb. 12. Juni 1920; Olga Schwind, geb. 8. Mai 1911; Horst Lehmann, geb. 4. Sept. 1909; Mathilde, geb. Gerbert am 31. Jan. 1911; Arno Winkler, geb. 23. Sept. 1906; Willi Heidenreich, geb. 6. Apr. 1895; Bruno May, geb. 12. Juli 1899; Kurt Heinicke, geb. 28. März 1911; Kurt Schönherr, geb. 29. Apr. 1907; Anna Schönherr, geb. Martin am 12. Juni 1877; Paul Pöthke, geb. 7. Dez. 1900; Irmgard Holle, geb. 27. Nov. 1921; Gertraud Seifert, geb. 30. Jan. 1922; Otto Reitberger, geb 18. Nov. 1905; Johann Bauer, geb. 6. Okt. 1906; Andreas Buchholz, geb. 5. Nov. 1907; Hermann Handler, geb. 27. März 1920; Franz Sporer, geb. 28. März 1913; Theodor Dünnwald, geb. 21. Aug. 1903; Theodor Gliem, geb. 23. Mai 1903; Otto Köhler, geb. 17. Dez. 1897; Karl Sochor, geb 1. Juli 1907; Dr. Richard Macha, geb. 6. Sept. 1913; Ladislaus Vlcan, geb. 13. Juni 1909; Ludmilla Sapakova, geb. 21. Juni 1907; Vinzenz Kerle, geb. 17. Dez. 1884; Kurt Hille, geb. 16. Juni 1919; Friedrich Geißler, geb. 22. Jan. 1909; Anton Roscher, geb. 3. Mai 1877; Dr. Josef Steinkelderer, geb. 20. Dez. 1904; Maria Rath, geb. 10. Dez. 1886; Alfred Rapp, geb. 8. Apr. 1886; Johannes Fässler, geb. 2. Juli 1884; Josef Mutter, geb. 29. Dez. 1883; Emma Bachmann, geb. 28. Okt. 1897; Gottfried Engels, geb. 20. Apr. 1888; Theodor Niemann, geb. 30. Juli 1883; Ferdinand Lammert, geb. 6. Dez. 1902; Jakob Bug, geb. 20. Febr. 1898; Fritz Julius Israel Schwarzweiß, geb. 24. Okt. 1888; Rudolf Pollock, geb. 3. Nov. 1906; Wolfgang Stein, geb. 30. Okt. 1908; Gustav Israel Themal, geb. 12. Mai 1878; Maria Meys, geb. Limbach am 12. Jan. 1886; Käthe Klev, geb. Kalenborn am 14. Jan. 1908; Luise Metje, geb. 8. Juli 1889; Jaromier Stepanek, geb. 24. Sept. 1890; Anna Ittlinger, geb. 20. März 1891; Berta Sembritzki, geb. 20. Febr. 1893; Georg Wilhelm Ernst Greiner, geb. 5. Dez. 1894; Bernhard Rudolf Tutzsche, geb. 20. Nov. 1910; Bruno Ackermann, geb. 14. Febr. 1880; Albert Küster, geb. 10. Apr. 1870; Halda Jaroslav; Johann Miller, geb. 23. Apr. 1920; Friedrich Endl, geb. 30. Apr. 1921; Wilhelm Plickert, geb. 2. Nov. 1888; Ida Plickert, geb. Scheffler am 11. Juli 1897; Willi Fresdorf, geb. 30. Nov. 1880; Hermann Schröter, geb. 12. Okt. 1899; Willi Dünnbier, geb. 30. März 1909; Karl Lemcke, geb. 16. Jan. 1890; Josef Heidemann, geb. 30. Juni 1885; Max Kicken, geb. 5. Jan. 1904; Josef Schwartz, geb. 6. Apr. 1898; Josef Böllinger, geb. 9. Okt. 1895; Rudolf Mertens, geb. 29. Febr. 1904; Louis Kicken, geb. 19. Juli 1878; Helmut Schönfeld, geb. 9. Juni 1918; Heinrich Tornau, geb. 20. Aug. 1912; Erna Baumann, geb. 31. Dez. 1910; Alfred Stolze, geb. 16. Apr. 1908; Ludwig Wellhausen, geb. 3. Okt. 1884; Ernst Lehmann, geb. 15. Apr. 1908; Michael Hannweber, geb. 10. März 1905; Karolina Sedlmeier; Maria Zeltenhammer; Ernst Pattloch, geb. 17. Aug. 1895; Alfred Schindler, geb. 6. Juni 1875; Johann Bitterhof, geb. 6. Apr. 1913; Oskar Kreuzer, geb. 2. Okt. 1914; Friedrich Thiel, geb. 24. Apr. 1890; Johann Müller, geb. 17. Febr. 1881; Karl Ohle, geb. 30. Okt. 1908; Stanislaus Zielinski, geb. 14. Apr. 1897; Franz Chiemieletzki, geb. 19. Okt. 1915; Theophil Serviak, geb. 10. Dez. 1900; Johann Bebenick, geb. 5. Mai 1902; Max Schernbrandtner, geb. 20. März 1919; Leopold Lehner, geb. 22. Juli 1922; Leo Hübner, geb. 23. Okt. 1922; Hilda Rosa, geb. 20. Febr. 1923; Wilhelm Umgeher, geb. 10. Mai 1920; Rudolf Kadlicek, geb. 12. Jan. 1917; Ferdinand Forstner, geb. 28. März 1916; Walter Schild, geb. 7. Nov. 1920; Peter Botoli, geb. 8. Apr. 1905; Maria Hauswirth, geb. Kapicek am 8. Dez. 1904; Karl Schädler, geb. 3. Nov. 1895; Franz Pawlar, geb. 8. März 1909; Max Veitl, geb. 30. Juni 1901; Alois Granecz, geb 29. Apr. 1908; Otto Dorenburg, geb. 2. Aug. 1890; Friedrich Memel, geb. 2. Apr. 1883; Ihsen, geb. 8. Okt. 1899; Wilhelm Westphal, geb. 8. Nov. 1897; Carl Berkowitz, geb. 10. Sept. 1892; Paul Collet, geb. 31. März 1908; Ignatz Liebentritt, geb. 4. Nov. 1898; Johann Wüsthoff, geb. 7. Dez. 1902; Peter Schmidt, geb. 27. Febr. 1899; Karl Pedrazzi, geb. 20. Apr. 1908; Paul Pedrazzi, geb. 2. März 1911; Heinrich Hartwig, geb. 30. Dez. 1902; Wilhelm Wischniewski, geb. 3. Aug. 1907; Ernst Gramhorst, geb. 25. Dez. 1909; August Hilker, geb. 29. Okt. 1897; Theodor Bernhard Cieplik, geb. 30. Aug. 1914; Adam Senier, geb. 5. Mai 1917; Ferdinand Hirt, geb. 4. Febr. 1900; Erich Richter, geb. 27. Sept. 1912; Emanuel Machulik, geb. 11. Dez. 1909; Oskar Rafelski, geb. 11. Febr. 1910; Philipp Götz, geb. 2. Aug. 1909; Herbert Haase, geb. 3. März 1919; Paul Schellmann, geb. 15. Apr. 1897; Franz Modler, geb. 25. Jan. 1899; Gustav Denecke, geb. 5. Sept. 1873; Franz Schlomann, geb. 5. Apr. 1899; Rudolf Sindlar, geb. 17. Juli 1912; Heinrich Kubesa, geb. 27. Juni 1906; Anton Moravec, geb. 10. Juni 1909; Franz Stonis, geb. 22. Sept. 1909; Franz Ondra, geb. 24. Sept. 1889; Erich Seidel, geb. 6. Febr. 1906; Johann Pfeffer, geb. 15. Mai 1882; August Sattler, geb. 5. Mai 1921; Pius Dorner, geb. 7. Mai 1892; Georg Poll, geb. 20. Jan. 1895; Ludwig Haimerl, geb. 27. Apr. 1899; Wilhelm Backhaus, geb. 24. Okt. 1902; Adolf Waller, geb. 20. März 1898; Jonas Gottlieb, geb. 4. Febr. 1880; Anna Nechansky, geb. 9. März 1890; Johann Schmidt, geb. 9. Juni 1882; Otto Klein, geb. 8. Juni 1907; Georg Hauenstein, geb. 15. Juni 1917; Herbert Narbe, geb. 18. Juni 1922; Hans Wolf, geb. 10. Juni 1922; Jakob Loichinger, geb. 2. Juli 1890; Wilhelm Brauer, geb. 19. Mai 1898; August Alteköster, geb. 24. Aug. 1908; Ludwig Vogelsänger, geb. 7. Nov. 1897; Herbert Marschner, geb. 11. Juli 1909; Adolf Jentzsch, geb. 5. Apr. 1907; Willy Jost, geb. 22. Apr. 1893; Maria Maul, geb. Lehmann am 17. Aug. 1893; Karl Denk, geb. 23. Juni 1891; Heinz Winkler, geb. 14. Okt. 1900; Werner Enigk, geb. 23. Febr. 1921; Georg Rolf Saalbach, geb. 25. Febr. 1921; Rudolf Schieweg, geb. 16. Dez. 1920; Wolfgang Schieweg, geb. 1. Sept. 1919; Leopold Krieger, geb. 11. Sept. 1897; Hugo Krause, geb. 5. Sept. 1902; Adolf Augustin, geb. 3. Juni 1892; Gottfried Leonard, geb. 21. Apr. 1904; Gottfried Baunach, geb. 10. Juli 1891; Richard Sturm, geb. 30. Aug. 1885; Margarethe Müller, geb. 21. Mai 1898; Franz Fertalla, geb. 18. Febr. 1904; Josef Mann, geb. 29. Juni 1889; Ludwig Albert Glahn, geb. 26. Aug. 1885; Johann Hoffmann, geb. 27. Juni 1903; Abraham Langsner, geb. 15. Dez. 1872; Josef Waller, geb. 11. März 1913; Friedrich Hermann, geb. 18. Dez. 1912; Paul Gorny, geb. 29. Sept. 1905; Johann Grates, geb. 30. Juni 1911; Vladimir Tvrdik, geb. 17. Dez. 1920; Paul Rutzki, geb. 30. Okt. 1899; Konrad Riedel, geb. 22. Mai 1892; Albin Rotter, geb. 30. Okt. 1909; Artur König, geb. 3. Apr. 1911;
Hermann Schliebus, geb. 29. Sept. 1898; Paul Krüger, geb. 6. Febr. 1910; Erwin Garbe, geb. 27. Jan. 1909; Ernst Schiechhold, geb. 23. Jan. 1892; Albert Feist, geb. 20. Dez. 1895; Artur Schwanke, geb. 11. Febr. 1900; Alois Jentsch, geb. 9. Jan. 1884; Paul Schuhmann, geb. 4. Mai 1883; Fritz Mense, geb. 1. Jan. 1892; August Möller, geb. 11. Nov. 1905; Wilhelm Prahl, geb. 21. Juni 1904; Johannes Buhr, geb. 4. Dez. 1869; Richard Seidel, geb. 9. Nov. 1886; Jurgis Bilinski, geb. 22. Febr. 1902; Gottfried Leonard, geb. 21. Apr. 1904; Leonhard Bosten, geb. 16. Juni 1901; Miroslav Hruby, geb. 5. Juni 1919; Rudolf Vrona, geb. 16. Apr. 1901; Rudolf Heik, geb. 4. Mai 1876; Marie Wünsch, geb. 31. Mai 1892; Paul Wittig, geb. 5. Jan. 1899; Gerhard Vogel, geb. 5. Juli 1909; Heinrich Böhm, geb. 13. Sept. 1883; Wilhelm Lucke, geb. 17. Jan. 1871; Albert Florczak, geb. 9. Mai 1920; Johannes Pawlisch, geb. 28. Nov. 1920; Gustav Schulz, geb. 11. Jan. 1891; Franz Mocka, geb. 6. Aug. 1881; Fritz Trilety, geb. 19. Mai 1910; Friedrich Schmutz, geb. 2. Juli 1912; Josef Grüner, geb. 14. Aug. 1901; Josef Tucek, geb. 19. Dez. 1901; Josef Gassner, geb. 4. Apr. 1898; Josefa Geizenauer, geb. Schlosser am 14. Jan. 1883; Alois Huber, geb. 1. Nov. 1909; Georg Schmidt, geb. 5. Apr. 1885; Johann Meincke, geb. 16. März 1862; Kurt Weber, geb. 1. Mai 1908; Gustav Schmidt, geb. 12. Okt. 1886; Hans Freidrich, geb. 1. Nov. 1894; Philipp Jacob, geb. 22. Dez. 1891; Bernhard Zastrow, geb. 31. Mai 1909; Wilhelm Kugler, geb. 23. Febr. 1897; Gustav Zwahr, geb. 23. Dez. 1873; Berta Wild, geb. Hoffmann am 5. Aug. 1895; Mathias Ritzinger, geb. 30. Apr. 1882; Karl Ehmann, geb. 12. Juli 1902; Alfred Struss, geb. 3. Nov. 1910; Karl Brunke, geb. 8. Mai 1886; Anton Krause, geb. 13. Mai 1877; Elsa Buchwitz, geb. Wetzel am 21. Nov. 1886; Ernst Eigner, geb. 9. Dez. 1909; Emil Fritz, geb. 14. Okt. 1904; Guido Reiff, geb. 3. Nov. 1907; Tze-Lee Feng, geb. 17. Jan. 1918; Walter Zink, geb. 16. Nov. 1918; Karl Zink, geb. 24. Apr. 1910; Georg Link, geb. 7. Juni 1886; Julius Claus, geb. 15. Jan. 1896; Heinrich Merschbrock, geb. 26. März 1874; Bernhard Heitkemper, geb. 22. Sept. 1900; Johann Doppler, geb. 14. Mai 1916; Josef Donnerer, geb. 6. Dez. 1900; Peter Sampels, geb. 13. Juni 1888; Dr. Anton Poperek, geb. 28. Febr. 1902; Hermann Schuster, geb. 1. März 1894; Josef Swoboda; Heinrich Garbe, geb. 22. Juli 1901; Peter Walbrück, geb. 17. Jan. 1899; Frieda Schmid, geb. 19. Juli 1897; Paula Schuppert, geb. 25. Nov. 1911; Charlotte Steffen, geb. 6. Jan. 1921; Eduard Israel Nußbaum, geb. 17. Juli 1878; Marta Hildebrandt, geb. Schröder am 21. Febr. 1890; Erich Schatta, geb. 22. Jan. 1911; Paula Maria Halbach, geb. Paltzer am 29. Juni 1875; Wilhelm Weiß, geb. 22. Jan. 1912; Wilhelm Adam, geb. 8. März 1912; Heinrich Lohmann, geb. 4. Jan. 1908; Heinrich Peters, geb. 11. Febr. 1890; Richard Janowsky, geb. 25. Dez. 1905; Stanislaus Chachaj, geb. 2. Mai 1899; Karl Hrabe, geb. 28. Febr. 1917; Paul Schmidt, geb. 28. Juli 1895; Hubert Novotny, geb. 25. Okt. 1906; August Novotny, geb. 23. Aug. 1889; Stanislaus Hawlis, geb. 13. Nov. 1904; Wilhelm Hagemann, geb. 19. Jan. 1900; Fritz Haase, geb. 18. Juni 1892; Marie Haase, geb. Sprenger am 22. Nov. 1891; Arthur Kohler, geb. 30. Dez. 1886; Peter Mühlberger, geb. 14. Apr. 1896; Wilhelm Firse, geb. 26. Jan. 1890; Wilhelm Smolinski, geb. 20. Okt. 1918; Otto Hoffmann, geb. 27. Aug. 1905; Heinrich Müller, geb. 8. Mai 1906; Siegfried Henschke, geb. 30. Juni 1894; Richard Piel, geb. 30. Sept. 1908; Josef Sammelmann, geb. 3. Juli 1869; Johannes Nillies, geb. 19. Apr. 1874; Hugo Gebhardt, geb. 13. Sept. 1906; Demeter Golie, geb. 24. Dez. 1913; Anna Lang, geb. Ertl am 22. Sept. 1886; Johann Stadtlbauer, geb. 12. Apr. 1891; Ferdinand Bassemir, geb. 29. Jan. 1879; Karl Stix, geb. 28. Okt. 1899; Esther Holländer, geb. 15. Juni 1885; Johann Springler, geb. 9. Jan. 1889; Nikolaus Mehlis, geb. 30. Sept. 1890; Josef Mehlis, geb. 14. Juli 1882; Johann Kassebart, geb. 2. Aug. 1885; Gustav Angerhöfer, geb. 4. Nov. 1894; Alfred Götze, geb. 28. Juli 1906; Rudolf Waldenburger, geb. 1. Apr. 1909; Otto Köhler, geb. 17. Dez. 1897; Karl Sochor, geb. 1. Juli 1907; Dr. Richard Macha, geb. 6. Sept. 1913; Ladislaus Vlcan, geb. 13. Juni 1909; Ludmilla Sapakova, geb. 21. Juni 1907; Vinzenz Kerle, geb. 17. Dez. 1884; Kurt Hille, geb. 16. Juni 1919; Friedrich Geißler, geb. 22. Jan. 1909; Anton Roscher, geb. 3. Mai 1877; Dr. Josef Steinkelderer, geb. 20. Dez. 1904; Alfred Rapp, geb. 8. Apr. 1886; Johannes Fässler, geb. 2. Juli 1884; Josef Mutter, geb. 29. Dez. 1883; Emma Bachmann, geb. 28. Okt. 1897; Gottfried Engels, geb. 20. Apr. 1888; Theodor Niemann, geb. 30. Juli 1883; Ferdinand Lammert, geb. 6. Dez. 1902; Jakob Bug, geb. 20. Febr. 1898; Fritz Julius Israel Schwarzweiß, geb. 24. Okt. 1888; Rudolf Pollock, geb. 3. Nov. 1906; Wolfgang Stein, geb. 30. Okt. 1908; Gustav Israel Themal, geb. 12. Mai 1878; Maria Meys, geb. Limbach am 12. Jan. 1886; Käthe Klev, geb. Kalenborn am 14. Jan. 1908; Luise Metje, geb. 8. Juli 1889; Jaromir Stepanek, geb. 24. Sept. 1890; Anna Ittlinger, geb. 20. März 1891; Berta Sembritzki, geb. 20. Febr. 1893; Georg Wilhelm Ernst Greiner, geb. 5. Dez. 1894; Bernhard Rudolf Tutzsche, geb. 20. Nov. 1910; Bruno Ackermann, geb. 14. Febr. 1880; Albert Küster, geb. 10. Apr. 1870; Halda Jaroslav; Johann Miller, geb. 23. Apr. 1920; Friedrich Endl, geb. 30. Apr. 1921; Hans Pasch, geb. 14. Sept. 1895; Dionys Bittinger, geb. 9. Okt. 1894; Clemens Högg, geb. 20. Nov. 1880; Bruno Günther, geb. 7. Aug. 1889; Friedrich Fritsch, geb. 27. Nov. 1896; Emma Fritsch, geb. 5. Febr. 1894; Karl Stahl, geb. 13. Dez. 1920; Richard Kuser, geb. 9. Jan. 1921; Friedrich Rumpler, geb. 16. März 1922; Josef Goendoecs, geb. 7. Sept. 1919; Max Reeb, geb. 31. Dez. 1892; Leopoldine Kotnik, geb. 21. Mai 1910; Elisabeth Leniger, geb. Klote am 12. Dez. 1889; Anton Hampe, geb. 25. Dez. 1878; Johannes Bröcker, geb. 5. Apr. 1896; Anton Streyczek; Alois Schuster; Robert Rossmanith; Adolf Bultmeyer, geb. 16. März 1902; Erwin Vitzthum, geb. 5. Apr. 1920; Franz Stoiber, geb. 23. Dez. 1897; Gustav Wostratzky, geb. 9. Juli 1891; Alexander Glorius, geb. 28. Jan. 1884; Wilhelm Steinke, geb. 17. Juli 1899; Jakob Israel Zacharias, geb. 30. Nov. 1871; Fritz Israel Klein, geb. 9. März 1889; Hermann Stahl, geb. 2. Febr. 1896; Richard Steckhan, geb. 25. Febr. 1901; Hermine Petko, geb. 4. Okt. 1885; Reinhold Karl Otto Zehm, geb. 25. Apr. 1909; Karl Ludwig Ernst Schindelbauer, geb. 23. Febr. 1907; Hugo Staps, geb. 31. Dez. 1912; Walter Zick, geb. 11. Juli 1905; Willi Koschnik, geb. 31. Jan. 1911; Max Lungmuss, geb. 19. Apr. 1905; Friedrich Hesse, geb. 2. Sept. 1874; Franz Eichler, geb. 25. Sept. 1897; Friedrich Wilhelm, geb. 25. Apr. 1887; Kurt Berhold, geb. 25. März 1883; Emil Navratil, geb. 24. Juni 1898; Franz Stuparek, geb. 20. Sept. 1897; Franz Stuparek, geb. 20. Juli 1923; Ladislaus Hruda, geb. 19. Jan. 1909; Eugen Spesny, geb. 5. Dez. 1906; Franz Spesny, geb. 5. Apr. 1899; Adolf Skoda, geb. 13. März 1894; Rudolf Feix, geb. 22. Jan. 1903; Ludwig Küchel, geb. 29. Jan. 1900; Else Niewiera, geb. 17. Aug. 1891; Paul Gebauer, geb. 9. Aug. 1902; Stanislaus Vinklarek, geb. 24. Juli 1903; Karl Magrla, geb. 3. Nov. 1904; Otto Siegl, geb. 6. Nov. 1907; Walter Paul Rußler, geb. 20. Aug. 1907; Kurt Willy Müller, geb. 23. Juni 1904; Josef Hendrych, geb. 8. März 1920; Wenzel Montelik, geb. 6. Dez. 1912; Anton Huml, geb. 20. Juni 1899; Johann Rok, geb. 16. Aug. 1898; Rudolf Künstner, geb. 26. Mai 1899; Rudolf Böhm, geb. 1. Aug. 1886; Karl Tuttner, geb. 26. Okt. 1883; Rudolf Hampe, geb. 20. Apr. 1902; Franz Weber, geb. 20. Sept. 1886; Franz Kostroun, geb. 1. Mai 1921; Alois Schamann, geb. 28. Juni 1920; Josef Rauch, geb. 23. Sept. 1919; Josef Freihofner, geb. 18. März 1921; Franz Hoppe, geb. 2. Okt. 1916; Franz Albinger, geb. 6. Aug. 1902; Christine Ressiguier, geb. 18. Sept. 1904; Maria-Luise Schmid, geb. Edle von Ellenberger am 24. Nov. 1893; Rudolf Schmidt, geb. 14. Apr. 1873; Wenzel Splechta, geb. 24. Juni 1902; Elisabeth Börner, geb. Siegfried am 19. März 1890; Otto Beyer, geb. 28. März 1872; Bronislawa Wienzkol, geb. Ossiesek am 23. Aug. 1893; Max Grünewald, geb. 29. Juli 1881; Erna Grupe, geb. Lindner am 2. Apr. 1905; Theodor Tölke, geb. 21. Juli 1883; Heinrich Rödiger, geb. 10. Nov. 1892; Theodor Jost, geb. 6. Mai 1890; Friedrich Streblow, geb. 23. Juni 1906; Hubert Streiffels, geb. 25. März 1885; Karl Hofmann, geb. 22. Febr. 1886; Otto Wickboldt, geb. 18. Apr. 1903; Walter Glück, geb. 31. Mai 1907; Richard Moys, geb. 28. Okt. 1903

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 58/7009
Alt-/Vorsignatur
IPN, Polen, z. 362/9
Sprache der Unterlagen
deutsch
Bemerkungen
Akte von Generalstaatsanwalt Polens durchgesehen (Inhaltsangabe, Exzerpte), ca. 1954

Kontext
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Allgemeines >> Lageberichte und Übersichten v.a. der Geheimen Staatspolizei >> Gesamtes Reichsgebiet >> "Informationen des Geheimen Staatspolizeiamts"
Bestand
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt

Provenienz
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: Hauptamt Sicherheitspolizei
Laufzeit
Juni-Okt. 1939

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:38 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
  • Aktenführende Organisationseinheit: Hauptamt Sicherheitspolizei

Entstanden

  • Juni-Okt. 1939

Ähnliche Objekte (12)