Handschriften
Hermann Christian von Fehling an Karl Weltzien
Enthält: Fehling gratuliert zur Verlobung einer Tochter Weltziens und erkundigt sich, ob diese nach der Heirat in Karlsruhe bleibt oder nach Riga geht. Fehling spielt auf Weltziens russisches Herkommen und die nun von ihm einzunehmende Rolle als Schwiegervater an. Fehling dankt Weltzien für die freundliche Aufnahme bei der (1858 in Karlsruhe abgehaltenen) Versammlung (der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte) und verabschiedet sich bei Weltziens Ehefrau, die er wegen starker Inanspruchnahme durch Gäste nicht noch einmal aufgesucht hat. Weltzien hat die "Genugthuung, daß Himmel, Großherzog und Menschen alles gethan haben, die Versammlung zu einem Fest zu machen". Fehling traf (Wilhelm) Eisenlohr und Studienrat Volz in München, "wo sie sich vom überstandenen Vergnügen erholten". Wäre das Wetter im November nicht so kalt gewesen, wäre Fehling zu Weltzien gekommen, um sich zu verabschieden. Fehling möchte sich "beim Christofle" einen galvanisch versilberten Messingkessel machen lassen. Fehling fragte bei (August Wilhelm?) Hofmann wegen eines Gasofens an, "die große Sorte Kessel zu 14 Guinees!", wovon er einen bestellen will. Fehling vermutet, dass Weltzien einen "Babo'schen Gasofen" hat und erkundigt sich nach dessen Erfahrungen damit sowie nach Hersteller und Preis. Fehling berichtet über den Besuch eines Herrn Rogier bei der Landwirtschaftlichen Unterrichtsanstalt in Hohenheim. Fehling bittet um Empfehlungen bei der Ehefrau Weltziens und bei Herrn und Frau von Kettner sowie um Grüße an Eisenlohr und (Ferdinand) Redtenbacher. Im Postscriptum fragt Fehling, wann Weltziens Werk bei (dem Verleger) Vieweg fertig ist.
- Archivaliensignatur
-
27072/125
- Umfang
-
2 Blatt
- Kontext
-
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.37 Fehling, Hermann Christian von (*1811, +1885)
- Bestand
-
27072 Nachlass Karl Weltzien
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Stuttgart/DE
München/DE
Karlsruhe/DE
- Laufzeit
-
1858 Dezember 16, Stuttgart
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 09:23 MEZ
Datenpartner
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschriften
Entstanden
- 1858 Dezember 16, Stuttgart