Archivale

Auslegung des Art. 35 pot 2 des Bürgerrechtsgesetzes von 1833 betr. den fünfjährigen selbständigen Aufenthalt in einer Gemeinde, ob dieser als ununterbrochen zu verstehen sei oder ob er, zu veschiedenen Zeiten genommen, zum Zweck der Ortsbestimmung bei einer Heimatlosenzuteilung zusammengerechnet werden dürfe

Enthält u. a.: Beschwerde des Stadtrats von Langenburg über die durch Erkenntnis der Kreisregierung Ellwangen verfügte heimatrechtliche Zuteilung der Christiane Hafner zu Vaingen an der Enz, Tochter des Strumpfwebers Georg David Hafner zu Vaihingen; Qu. 12: Bericht der Kreisregierung Reutlingen mit den dazu gehörenden Oberamtsberichten (Qu. 1-18); Qu. 13: Bericht der Kreisregierung Ellwangen (Qu. 1-19); Qu. 14: Bericht des Neckarkreises (Qu. 1-14); Qu. 15: Bericht des Donaukreises (Qu. 1-15)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 146 Bü 3660
Alt-/Vorsignatur
E 146 (alt) Bund 642
C.02.66
Bürgerrechtssachen

Umfang
1 Bü (2 cm), Qu. 1-24

Kontext
Ministerium des Innern III >> 021. Bürgerrechtssachen, Staatsbürgerrecht >> 021.02 Gemeindebürger- und Beisitzrecht
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 146 Ministerium des Innern III

Indexbegriff Person
Hafner, Christiane
Hafner, Georg David
Indexbegriff Ort
Ellwangen (Jagst) AA; Kreisregierung
Langenburg SHA
Reutlingen RT; Kreisregierung
Vaihingen an der Enz LB

Laufzeit
1840-1842

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1840-1842

Ähnliche Objekte (12)