Archivale
Bildmaterial
Enthält:
1. Bildkarte mit Abbildung des Großmeisters Pierre d`Aubusson, der den "Gestorum Rhodiae Obsidionis Commentarii" erhält
2. Bildkarte mit Abbildung Philippe de Villiers de lÍsle-Adam bei seinem Einzug in Viterbo
3. Bildkarte mit Abbildung Jesu Geburt
4. 7 Bildkarten und Bilder von Rhodos (1985)
5. 5 Photos und Postkarten vom Palast der Großmeister in Valletta/ Malta (1989)
6. 6 Bilder und Bildkarten mit Abbildungen von Damaskus, Crac des Chevaliers, Istanbul, Kilianskirche Heilbronn, Kirche Niederweisel
7. 2 Fotos auf Folie (Komturkreuz und Verdienszkreuz "al merito" des Ritterordens vom Heiligen Grab
8. 7 Fotos und Fotos auf Folien aus der Zeitschrift "Der Johanniterorden in Baden-Württemberg", Heft 75 (Juli 1987), zeigen Portrait Prof. Dr. Erik von Sievers; Johannesgottesdienst Leutershausen vom 14. Juni 1987; Wappenbilder des Rechtsritters von La Chevallerie, des Ehrenritters Freiherr von Gaisberg-Schöckingen, des Rechtsritters von der Hardt und des Ehrenrittersw von Zanthier
9. 24 Fotos und Fotos auf Folie, zeigen ehemalige Johanniterkirche Bad Mergentheim; Wappenbilder des Ordensstatthalters von Brauchitsch, des Ehrenritters von Friedensburg, des Ehrenritters von Kobnlinski und des Ehrenritters von Rottbeck; Grab von Christian Osterhausen; Abbildungen aus "Histoire des Ordens Monastiques 1715"; Großmeister Raymond de Puy; Abbildungen aus dem Werk "Eigentlicher und gründlicher Bericht dessen was zu einer vollkommenen Erkantnus und Wissenschafft des hochlöblichen ritterlichen Ordens S. Johannis von Jerusalem zu Malta vonnöthen durch Christian von Osterhausen 1650"; Großmeister Angelo de Mojana und Andrew Bertie; Althochmeisters Marian Tumler, St. Klimek
10. 12 Fotos und Fotos auf Folie, zeigen Großfürstin Helene Pawlowna; Johannis der Täufer Kirche in Rottweil; Kranzniederlegung am Grab Prinz Oskars von Preussen; Besuch des Herrenmeisters bei Papst Johannis Paul II. in Rom; Herrenmeister und Großmeister beim Verlassen der Kirche auf dem Aventin; Wappenbilder des Rechtsritters von Brandenstein, des Ordensdekans Graf zu Castell-Rüdenhausen, des Ehrenritters Gminder und des Ehrenritters von Veltheim; Chor der Kilianskirche in Heilbronn am Rittertag 1988; Hochmeister des Deutschen Ordens Dr. Arnold Wieland
11. 9 Fotos und Fotos auf Folie, zeigen die "Caritas" von Ludwig Knaus; Abbildungen aus "Historischer Bericht von dem Marianisch-Teutschen Ritter-Orden" Nürnberg 1680; Henkerbrücke Schwäbisch Hall, ehemaliges Johanniterschloss Affaltrach; Einzug in die Lirche auf dem Rittertag in Villingen 1987
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, P 7/3 Nr. 6
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Baden-Württembergische Kommende des Johanniterordens >> Bilder
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, P 7/3 Baden-Württembergische Kommende des Johanniterordens
- Indexbegriff Person
-
Aubusson, Pierre d`
Bertie, Andrew
Brandenstein, Rechtsritter von
Brauchitsch, von
Castell-Rüdenhausen, Graf zu
Friedensburg, Ehrenritter von
Gaisberg-Schöckingen, Freiherr von
Gminder, Ehrenritter
Hardt, Rechtsritter von der
Jesus Christus; Darstellung
Johannes Paul II. (Karol Wojtila); Papst, Kardinal, Erzbischof, 1920-2005
Knaus, Ludwig
Kobnlinski, Ehrenritter von
Mojana, Großmeister Angelo de
Osterhausen, Christian
Pawlowna, Helene
Preussen, Prinz Oskar von
Puy, Großmeister Raymond de
Rottbeck, Ehrenritter von
Sievers, Erik von
Tumler, Marian, Hochmeister des Deutschen Ordens
Veltheim, Ehrenritter von
Villiers de lÍsle-Adam, Phillipe de
Wieland, Arnold
Zanthier, Ehrenritter von
- Indexbegriff Ort
-
Affaltrach : Obersulm HN
Affaltrach, Johanniterschloss
Aventin, Kirche
Bad Mergentheim, TBB; Johanniterkirche
Crac des Chevaliers; syrische Johanniterburg
Damaskus [SYR]
Heilbronn HN; Kilianskirche
Istanbul [TR]
Leutershausen AN
Niederweisel, Kirche
Nürnberg N
Rhodos [GR]
Rom, Reg. Latium [I]
Rottweil, Kirche Johannis des Täufers
Schwäbisch Hall SHA
Schwäbisch Hall, Henkerbrücke
St. Klimek
Valletta, Malta
Villingen : Villingen-Schwenningen VS
- Laufzeit
-
1981-1989
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1981-1989