Takenplatte oder Kaminplatte
Kaminplatte Jüngstes Gericht
In 2 Teile zerbrochene Takenplatte mit der Darstellung des Jüngsten Gerichts. Die stark verwitterte und wohl als Kaminplatte genutzte Platte zeigt Christus als Weltenrichter auf dem Regenbogen aber ohne Schwert und Lilien. In der rechten Hand hält er einen Siegeskranz in der linken Hand Blitze. Links und rechts von seinem Kopf befinden sich Zink (Cornetto) spielende Engel. Links unten Steht ein Wächter mit dem Schlüssel zum Paradis vor den Guten, rechts werden die Schlechten von Teufeln den Höllenflammen zugeführt. Unter dieser Szene befindet sich der deutschsprachige Spruch: Christus spricht get her ir frumen Die bosen in die hel kummen VN Nr 836 zeigt eine deutlich besser erhaltene und mit den gleichen Bild-Model aber anderem Spruch gegossene Ofenplatte
- Material/Technik
-
Eisen / Guss
- Maße
-
Länge: 80 cm, Höhe: 72 cm
- Standort
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Inventarnummer
-
HR / 608 / 2019
- Sammlung
-
Kamin- Ofen-, Takenplatten
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Karlheinz von den Driesch, 1990: Handbuch der Ofen- Kamin- und Takenplatten im Rheinland, Pulheim
- Bezug (was)
-
Biblische Motive
Engel
Bibel
Schwert
Blitz
Flachrelief (Kunst)
Gefängnis
Neues Testament
Regenbogen
Jüngstes Gericht
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Hessen
- (wann)
-
1550-1600
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Letzte Aktualisierung
-
26.11.2024, 11:50 MEZ
Datenpartner
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Takenplatte oder Kaminplatte
Entstanden
- 1550-1600