Archivale

Korrespondenz des Landtagspräsidenten Camill Wurz: Bi bis Bu

Enthält:
- Günther Bischoff, Frankfurt a.M.: Hochschule für Gestaltung in Ulm;
- Emmi Müller, Pforzheim: Unterstützung für Kleinrentner;
- Frida Bittel, Stuttgart: Vorschulerziehung und Vorverlegung des Einschulungsalters;
- Peter Blechschmidt, Düsseldorf: Stellungnahmen der Bopparder Initiative für die Fraktionen;
- Oskar Michael Blessing, Stuttgart: Sendereihe Enteignung durch Inflation beim SDR;
- Wolf-Christian von Blücher, Waldenbuch: Überführung der Gewerbelehrer des gehobenen Dienstes in den höheren Dienst;
- Reinhard Bockhofer, Horb-Mühringen: Kindergartengesetz und Anfragen und Reden des Landtagsabgeordneten Norbert Schneider;
- Gudrun Bockhofer, Mühringen: Zusendung von Informationsmaterial zum Züchtigungsrecht an den Schulen;
- Gotthard Bode, Rottweil: Gesetz zur Änderung der Verfassung von Baden-Württemberg und zur Ausführung von Artikel 15 Abs. 2 der Verfassung;
- Emil Schweizer, Bodelshausen:Zusendung des Landeswohnungsbauprogramms und der Drucksache 4808;
- Walter Bodemer, Freiburg: Bodenseeverschmutzung;
- SPD-Fraktion des Gemeinderats der Stadt Böblingen: Zusendung der Beratung einer Großen Anfrage zu Problemen beim öffentlichen Nahverkehr;
- B. Boeker, Bernhausen: Schulbeginn der Volksschulen;
- Richard Gregor Böhm, Freiburg: Zuständigkeiten in Sachen der Hochschulreformentwürfe;
- Bürgermeister der Stadt Böhringen: Beschluss der Bürgermeisterversammlung des Landkreises Konstanz zur Finanzsituation der Gemeinden;
- Richard Boettger, Wiesbaden-Kastel: Umweltschutz, Verdoppelung der Kapazität und Sicherheit von Flughäfen, Lärmschutz, Kinderschutz;
- Klaus Bogner, Friedrichshafen: Einspruch gegen den Atomreaktorbau in Philippsburg und Neckarwestheim;
- Kurt Borrmann, Stuttgart: Kurhaus Badenweiler;
- Heinz Brach, Heilbronn: Zusendung des Schulentwicklungplans II;
- Firma Brachat-Brief, Darmstadt: Zusendung einer Adressenliste der Landtagsabgeordneten und Regierungsmitglieder;
- Berta Braun, Stuttgart-Stammheim: Höhe des Kustetats des Landtags;
- Bürgermeister der Stadt Breisach a. Rh.: Beschluss der Stadt zur Neugliederung der Gerichtsbezirke;
- Rolf Brenneisen, Frankfurt a. M.: Zusendung der Anschrift des "Bündnisses Eberle";
- H. Britsch, Geislingen: Berufsbezeichnung Ingenieur;
- Brose und Partner Public Relations GmbH, Frankfurt a. M.: Zusendung von Adressen für den Verteilerkreis der Broschüre "Pharma-Dialog";
- Bürgermeister der Gemeinde Bruchhausen: Beschluss der Gemeinden des Landkreises Karlsruhe gegen die Auflösung des Landkreises Karlsruhe;
- Bürgermeisteramt Bruchhausen: Verlegungsvorschlag für den US-Flugplatz Karlsruhe in den Raum Malsch-Durmersheim Bruchhausen;
- Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg e.V., Stuttgart: Änderung des Landesstraßengesetzes, Beschlüsse zum Staatshaushaltsplan und zur Denkschrift des Rechnungshofes, Petition zum Mißbrauch der "Macht" von Bürgermeistern und Zusendung des Gutachtens "Energie für Baden-Württemberg - Stand und Entwicklung bis 1980"

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 2/102 Bü 9
Alt-/Vorsignatur
LT BW Box 13 und 14 (Präsidium und Verwaltung)
Umfang
1 Bü (2,5 cm)

Kontext
Landtag von Baden-Württemberg: Landtagspräsidenten Camill Wurz und Erich Ganzenmüller (5.-7. Landtag) >> Korrespondenz des Landtagspräsidenten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 2/102 Landtag von Baden-Württemberg: Landtagspräsidenten Camill Wurz und Erich Ganzenmüller (5.-7. Landtag)

Laufzeit
1968-1972

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 17:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1968-1972

Ähnliche Objekte (12)