Archivale

Korrespondenz des Landtagspräsidenten Camill Wurz: Ba bis Bi

Enthält:
- Bauernverband Württemberg-Baden e.V., Stuttgart: Broschüren der "Grünen Reihe" und eine Broschüre des Bundesverbandes für die Landtagsabgeordneten, Reformvorschläge zur Weiterentwicklung des allgemeinen und berufsbildenden Schulwesens, Ausbau des Flughafens Stuttgart und Beratung des Haushalts des Landwirtschaftsministeriums;
- Basler Arbeitsgemeinschaft zum Schutz von Natur und Umwelt, Basel: Beschluss der Basler Bevölkerung zum Erhalt des Landschaftsschutzgebietes zwischen Kleinkems und Idstein;
- Günter Bauer, Bruchsal: Rechtsstellung der von der Umstellung von Gemeinden betroffenen hauptamtlichen Bürgermeister;
- Wilfried Bauer, Neckargerach: Auswirkungen der Verwaltungsreform auf Neckargerach;
- Artur Baum, derzeit Heidenheim: Verwendung des Heidenheimer Vollzugsgefängnisses als Anstalt zur Unterbringung von Sicherungsverwahrten;
- Karl Baumann jun., Dertingen: Verwaltungreform;
- Bayerische botanische Gesellschaft, München: Landschaftsschutzgebiet Isteiner Klotz;
- Raimund Baumann, Bönnigheim: Besuch einer Plenarsitzung und Vortrag über die Förderung der beruflichen Weiterbildung;
- Ludwig Baur, Deizisau: Disziplinarverfahren gegen Präsident Hipp, Zentrum für operative Medizin an der Städtischen Klinik Ulm und Unvereinbarkeit von einer Beamten- und Abgeordneten-Tätigkeit;
- Albrecht Bay, Strümpfelbach: Zusendung von Informationsmaterial für den Schulgebrauch;
- Kar Josef Bayer, Weissenau: Gesetz über die Gutachterstelle für die freiwillige Kastration und andere Behandlungsmethoden;
- Beamtenbund Baden-Württemberg, Stuttgart: Tätigkeitsbericht der Gemeinschaft baden-württembergischer Lehrerverbände und Broschüre "Aufgaben und Chancen des Berufsbeamtentums in der modernen Industriegesellschaft" für die Landtagsabgeordneten;
- Beamte des Erhebungsdienstes beim Finanzamt Baden-Baden: Änderung des Landesbesoldungsgesetzes;
- Beamte des gehobenen Dienstes der Schutzpolizei im Regierungsbezirk Nordbaden, Karlsruhe: Bewertung der Stellen des gehobenen Dienstes der Schutzpolizei im Regierungsbezirk Nordbaden;
- Beamte des gehobenen technischen Dienstes beim Flurbereinigungsamt Offenburg: Stellenüberleitungsplan 1970;
- Beamte des gehobenen und mittleren Verwaltungsdienstes beim Landratsamt, Schwäbisch Hall: Stellenüberleitungsplan 1970;
- Albert Beck, Heilbronn: Rentenhöhe und finanzielle Unterstützung;
- Bekleidungsfabrik Bernhausen GmbH, Sielmingen: Staatszuschuss für Kindergärten;
- Ute Bentzinger, Berlin: Anforderung der Briefwahlunterlagen zur Landtagswahl;
- Beratungslehrer-Kursus, Gerlingen: Beschluss zu arbeitsrechtlichen Forderungen für Beratungslehrer;
- Bergwacht Schwarzwald e.V., Freiburg: Antrag der Breisgauer Portland-Cement-Fabrik GmbH auf Erweiterung der bisherigen Abbaugenehmigung im Bereich des Landschaftsschutzgebietes Kleinkems-Huttingen-Istein;
- Bergwerksgesellschaft Walsum AG: Ergänzungsschriften zur Abhandlung "Treibstoffe aus Kohle - Zur Frage der Kohlehydrierung in Deutschland" für die Landtagsabgeordneten;
- Hans Bernhard, Wilhelmsfeld: Einladung zur 7. Internationalen Amateur-Theater Spielbegegnung;
- P. Berthold Vodelwarte Radolfzell, Schloß Möggingen: Beschwerde über Äußerungen des Landtagsabgeordneten Lutz;
- Berufsförderungswerk Schömberg: Zusendung einer Denkschrift zur Landeshaushaltsrechnung
- Bürgermeister der Stadt Besenfeld: Änderung des Landesjagdgesetzes;
- Betriebsprüfer des Finanzamtes Karlsruhe-Durlach: Landesreisekostengesetz;
- Betriebsrat der Breisgauer Portland-Cementfabrik GmbH, Kleinkems: Stellungnahme zur Frage der Steinbrucherweiterung des Werkes Kleinkems für die Landtagsabgeordneten;
- Bezirksamt Charlottenburg von Berlin Abteilung Wirtschaft: Wohngeldansprüche von Sozialhilfeempfängern;
- Bezirkspersonalrat der Lehrer an beruflichen Schulen beim Oberschulamt Nordwürttemberg, Stuttgart: Neugestaltung der Bildung und Erziehung der Jungarbeiter; - Aktion Biafra-Hilfe e.V., Hamburg: Informationsflyer zur Situation in Biafra und dem dort stattfindenden Völkermord;
- Pestalozzi-Gymnasium, Biberach: Aufnahmebedingungen für die Aufbauzüge und Änderung des Landesbesoldungsgesetzes;
- Oberbürgermeister der Stadt Biberach: Hochschulgesamtplan I und II und Ingenieurschule für Bauwesen in Biberach;
- Schule Birklehof, Hinterzarten: Einbeziehung der Abschlagszahlung in Höhe von 300 DM in die Privatschulsubvention;
- Sigmund Birle, Wangen i. Allg.: Reform des Jugendstrafvollzugs und Bau einer justizeigenen Eltern-, Erziehungs- und Lebensberatungsstelle mit Jugendklinik und einer modern Jugendstrafvollzugsanstalt

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 2/102 Bü 8
Former reference number
LT BW Box 13 und 14 (Präsidium und Verwaltung)
Extent
1 Bü (4 cm)

Context
Landtag von Baden-Württemberg: Landtagspräsidenten Camill Wurz und Erich Ganzenmüller (5.-7. Landtag) >> Korrespondenz des Landtagspräsidenten
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 2/102 Landtag von Baden-Württemberg: Landtagspräsidenten Camill Wurz und Erich Ganzenmüller (5.-7. Landtag)

Date of creation
1968-1972

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1968-1972

Other Objects (12)