Urkunden

Auberlin Haurer und seine eheliche Hausfrau Anna (Ennlin), wohnhaft zu Baisingen (Bößingen) im Gäu (Göw), verkaufen mit Zustimmung ihrer Söhne Auberlin und Konrad Haurer und ihres Schwiegersohnes Bernhard Bertscher von Mötzingen (Metzingen) anstelle seiner Ehefrau Agnes, der Tochter der Austeller und Schwester von Auberlin und Konrad Haurer, einen Hof zu Baisingen mit allen Ein- und Zugehörungen, den sie und ihre Vorfahren bisher als Erblehen von dem Meister Erhard Herzog, Goldschmied zu Horb (Horw) besessen haben, und das Knieboßer oder Kirchberger Lehen mit allen Rechten und Zugehörungen an ihren ebenfalls zu Baisingen wohnhaften Sohn Hans Haurer für 400 lb h und bestätigen die Bezahlung der Kaufsumme. Für den Hof zu Baisingen erhält Erhard Herzog jedes Jahr 22 Malter Roggen Herrenberger Maß und 6 Viertel Erbsen Horber Maß als Lehengülte, die ihm an jedem Ort seiner Wahl im Umkreis von einer Meile um Baisingen zu entrichten sind. Für das Knieboßer Lehen erhält der Knyeboß 6 Malter Roggen, 12 Viertel Hafer Horber Maß, die nicht außerhalb des Dorfes zu entrichten sind, 3 ß h, 7 Hühner und 50 Eier. Das [Dominikanerinnenkloster] Kirchberg erhält für das Knyeboßer Lehen 4 Malter Roggen und 12 Viertel Hafer Horber Maß, die ebenfalls nicht außerhalb des Dorfes zu entrichten sind, 3 ß h, 1 Gans, 2 Hühner und 50 Eier. Die Aussteller versprechen Rechteverzicht, Bürgschaftsleistung und Schadloshaltung.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Nr. 1068
Former reference number
II Baisingen d 47
N[umer]o 125.
227.
N[umer]o 43.

Language of the material
Deutsch
Further information
Siegler: Auf Bitte der Aussteller: (1) Ambrosius Büchlin, Schultheiß zu Horb. - (2) Rausen Maler, Bürgermeister zu Horb. - (3) Ulrich von Rankweil (Rannckwilr), Stadtschreiber zu Horb.

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 Siegel: (2) mit Randverlusten.

Context
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden >> Baisingen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden

Indexentry person
Büchlin, Ambrosius (Horb am Neckar FDS)
Haurer; Anna (Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ)
Haurer; Auberlin (Sohn) (Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ)
Haurer; Auberlin (Vater) (Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ)
Haurer; Hans (Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ)
Haurer; Konrad (Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ)
Herzog; Erhard (Horb am Neckar FDS)
Herzog; Erhard, Horb
Knieboß (Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ)
Maler; Rausen (Horb am Neckar FDS)
Rankweil, von; Ulrich (Horb am Neckar FDS)
Indexentry place
Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ; Gemeinde; Einwohner
Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ; Herrschaft; Lehengüter
Baisingen, Rottenburg am Neckar TÜ; Höfe
Herrenberg BB; Herrenberger Maß
Horb am Neckar FDS; Handwerker; Goldschmiede
Horb am Neckar FDS; Horber Maß
Horb am Neckar FDS; Stadt; Bürger
Horb am Neckar FDS; Stadt; Schultheißen
Horb am Neckar FDS; Stadt; Stadtschreiber
Kirchberg : Renfrizhausen, Sulz am Neckar RW; Dominikanerinnenkloster

Date of creation
1474 November 21 (uff Mentag nechst nach Sannt Othmars tag)
Provenance
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg

Other object pages
Rights
Last update
17.01.2023, 3:11 PM CET

Object type


  • Urkunden

Associated


  • Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg

Time of origin


  • 1474 November 21 (uff Mentag nechst nach Sannt Othmars tag)

Other Objects (12)