Archivale
Auskünfte und Berichtigungen in Privatkorrespondenz für eine Neubearbeitung der OAB
Enthält v.a.: Vier Postkarten 1883-1885: Friedhofskapelle St. Peter in Heidenheim; Domäne Kerbenhof; Buchdrucker Friedrich Misch aus Giengen, 15. Jh.; Patron Gallus in Brenz; Faktor Johann Ludwig Wagner, geb. 1734 in Heidenheim; Sammlung archäologischer Fundgegenstände des Wirts Mack aus Küpfendorf; Lebensdaten zu Familienangehörigen von R. Meebold aus Heidenheim; Schullehrer Kuch zur Ortsgeschichte von Dettingen; Berichtigungen von August Zoeppritz zur Chronik der Industrie- und OAsstadt Heidenheim, herausgegeben von Hauptlehrer Meck, S. 46f.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Bü 1879
- Alt-/Vorsignatur
-
II S-165.1 Bü. 4
Jurismappe OA Heidenheim
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung >> 2. SPEZIALIA >> 2.22 OA Heidenheim >> 2.22.2 Zweite Bearbeitung
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung
- Indexbegriff Person
-
Gallus; Kirchenpatron in Brenz
Kuch; Lehrer in Dettingen am Albuch, A
Mack; Wirt in Küpfendorf
Meck; Hauptlehrer in Heidenheim, A
Meebold; Familie, in Heidenheim
Misch; Friedrich, Buchdrucker aus Giengen
Wagner; Johann Ludwig, Faktor
Zoeppritz; August, Fabrikant in Heidenheim, A
- Indexbegriff Ort
-
Brenz : Sontheim an der Brenz HDH
Dettingen am Albuch : Gerstetten HDH
Giengen an der Brenz HDH
Heidenheim an der Brenz HDH
Kerbenhof, abgeg. bei Zang, Königsbronn HDH
- Laufzeit
-
1883-1911
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:24 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1883-1911