Journal article | Zeitschriftenartikel

Soziale Mobilität in der Bundesrepublik Deutschland: I: Klassenmobilität

Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, ob sich die Mobilitäts- und Aufstiegschancen in der BRD im Gegensatz zu früheren Untersuchungen verbessert haben. Im vorliegenden ersten Teil werden die Ergebnisse der Klassenmobilität behandelt, welche sich in der zahlenmäßigen Veränderung der Stärke einer Klasse als Folge der Veränderungen im ökonomischen System der Gesellschaft zeigt. Die Untersuchung ist repräsentativ für die erwachsene Wohnbevölkerung im Alter von 16-65 Jahren (ohne Ausländer und Gastarbeiter). Es wird eine Unterteilung in folgende Klassen vorgenommen: Bourgeoisie, Bauern, Bürokratie und Arbeiterklasse. Als hauptsächliche Trends werden der scharfe zahlenmäßige Rückgang der Bauern und die Zunahme bei den Beamten und Angestellten genannt. Der Unterschied zwischen Stadt und Land ist überraschend gering. Weiterhin erfolgt eine Untersuchung der Berufsmobilität mit dem Ergebnis, daß in den freien Berufen und bei den Bauern nur ein geringer Zugang von Söhnen mit Vätern aus anderen Berufskreisen erfolgt. Beamte/Angestellte und Facharbeiter sind dagegen "offene" Berufskreise. Es wird festgestellt, daß sich die Mobilitätsrate seit einer starken Erhöhung für den Geburtsjahrgang 1910 nicht mehr bedeutend geändert hat. Als Grund wird die außerordentliche Situation der Kriegs- und Nachkriegszeit angeführt. Diese machte Umschulungen für die Belange und Arbeitsanforderungen der wachsenden industriellen Großbetriebe notwendig. Hinzu kommen die Gewerbefreiheit und allgemeine Liberalisierung. Damit wird die Hypothese geäußert, daß der Aufbau neuer Wirtschaftsformen den Berufskreiswechsel fördert. (psz)

Weitere Titel
Social mobility in the Federal Republic of Germany - I: class mobility
Umfang
Seite(n): 97-121
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 27(1)

Thema
Geschichte
Soziologie, Anthropologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Bundesrepublik Deutschland
soziale Schicht
Bürokratie
Bauer
Sozialstruktur
Arbeiterklasse
soziale Mobilität
soziale Klasse
sozialer Aufstieg
Berufsmobilität
Bürgertum
empirisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kleining, Gerhard
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1975

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-37196
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Kleining, Gerhard

Entstanden

  • 1975

Ähnliche Objekte (12)