Druckgrafik
Schichau, Ferdinand
Heliogravüre nach einer Fotografie mit Kniestück sitzend auf einem geschnitzten Sessel mit gepolsterten Armlehnen nach vorn gewandt, Kopf en face, Blick nach rechts, mit glattem, weißem Haar, das bis zu den Ohren reicht, Hemd, schwarzem Halstuch, vorn gebunden, schwarzer Weste, schwarzem Gehrock, die Arme auf die Lehnen gelegt, die Hände locker gefasst, die Knie übereinander geschlagen, vor neutraler Wand. Unterhalb des hochrechteckigen Bildfeldes aufgedruckt eine deutsche Legende mit biografischen Angaben zum Dargestellten und Nennung seiner Errungenschaften.
Bemerkung: Gleiche Motivvorlage wie: PT 3279/02 GF (Deutsches Museum München, Archiv).; Wasserzeichen auf dem Blatt.; Unten mittig die Gaufrage des Verlags.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Photographische Gesellschaft Berlin".
Personeninformation: Dt. Ingenieur Übernahme durch Franz Hanfstaengel
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 03279/04 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 2610 (Altsignatur)
04178 (Bildstellen-Nummer)
- Maße
-
190 x 153 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
460 x 323 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
252 x 205 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Holländisch Bütten; Heliogravüre
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Ingenieur (Beruf)
Schiffsbauer (Beruf)
Schifffahrt
Schienenverkehr
Kraftmaschinen
- Bezug (wo)
-
Elbing (polnisch: Elblag) (Geburtsort)
Elbing (polnisch: Elblag) (Sterbeort)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
unbekannt (Verlag)
- (wo)
-
Berlin (Verlagsort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1896 - 1920
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Photographische Gesellschaft, Berlin.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- unbekannt (Verlag)
Entstanden
- ca. 1896 - 1920