Druckgrafik

Richthofen, Ferdinand von

Heliogravüre nach einem Gemälde mit Kniestück sitzend auf einem Stuhl mit Armlehne nach links gewandt, Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, vor einer dunklen Wand. Dargestellter mit hoher Stirn, kurzem, grauem Haar und kurzem Vollbart, schwarzem Querbinder, weißem Hemd, schwarzer Weste mit Uhrenkette, dunklem Jackett und dunkler Hose, die Beine übereinander geschlagen, Ringe am kleinen Finger und am Ringfinger der rechten Hand, den rechten Unterarm auf die Armlehne des Stuhles gelegt, die linke Hand auf dem Oberschenkel. Rechts oben im Bild das Wappen des Adelsgeschlechts Richthofen. Unten links die Unterschrift des Malers und die Datierung des Gemäldes. Unterhalb des rechteckigen Bildfeldes links aufgedruckt der Name des Künstlers der Gemäldevorlage, rechts die Bildnummer "N°4305", darunter der Nachname des Dargestellten, links unten die Verlagsangabe.
Bemerkung: Wasserzeichen auf dem Blatt.; Auf der Vorderseite mittig unterhalb der Abbildung die Gaufrage des Verlags.; Als Vorlage diente ein Gemälde von Heinrich Hellhoff aus dem Jahr 1901.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Herkunft" die Angabe "Photograf. Gesellschaft Charlottenburg" und unter "Gestiftet" der Betrag 4 Mark.
Personeninformation: Übernahme durch Franz Hanfstaengel : 01.01.1927

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 03087/01 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 5055 (Altsignatur)
Measurements
210 x 194 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
451 x 331 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
283 x 251 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technique
Holländisch Bütten; Heliogravüre
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Geognostische Beschreibung der Umgegend von Predazzo ... - 1860
Publikation: China
Publikation: Tagebücher aus China
Publikation: Aufgaben und Methoden der heutigen Geographie. - 1883
Publikation: The natural system of Volcanic Rocks. - 1868
Publikation: Vorlesungen über Allgemeine Siedlungs- und Verkehrsgeographie. - 1908
Publikation: Meister und Schüler. - 1933
Publikation: Ergebnisse und Ziele der Südpolarforschung
Publikation: Führer für Forschungsreisende. - 1886
Publikation: Festschrift Ferdinand Freiherrn von Richthofen zum 60. Geburtstag am 5. Mai 1893 dargebracht ... - 1893

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Geograf (Beruf)
Geologe (Beruf)
Mineraloge (Beruf)
Forschungsreisender (Beruf)
Minerale
Kartografie
Gesteine
Bodenschätze
Subject (where)
Pokój (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)

Event
Geistige Schöpfung
(where)
Berlin (Verlagsort)
(when)
ca. 1901 - 1910
Event
Provenienz
(description)
Photographische Gesellschaft, Charlottenburg.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Time of origin

  • ca. 1901 - 1910

Other Objects (12)