Druckgrafik

Zeppelin, Ferdinand von

Bruststück nach vorn gewandt, Kopf im Halbprofil nach links, Blick geradeaus, vor halbdunklem, schraffiertem Hintergrund. Dargestellter mit Glatze und weißem, kurzem Haarkranz am Hinterkopf, weißem, gezwirbeltem Schnauzbart, Klappenkragen, schwarzer Fliege, dem Orden der Rechtsritter der Johanniter am Band um den Hals, weißer Weste und dunklem Jackett. Rechts direkt unterhalb des Porträts die Künstleradresse, weiter unten mittig die faksimilierte Unterschrift des Dargestellten.
Bemerkung: Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Fr[?], Pickel Nürnberg" und unter "Wert" der Betrag von 10 Mark.
Personeninformation: Dt. Luftschiffkonstrukteur Hauptauftraggeber für Pickel als Stecher war die Bank von England (Banknoten); ferner Österreich für Banknoten und Briefmarken; er war der letzte Meister der alten Nürnberger Kupferstecherkunst

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 04080/11 GF (Bestand-Signatur)
1936 Pt C 38 (Altsignatur)
Measurements
204 x 139 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
397 x 301 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
226 x 161 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technique
Papier; Stahlstich
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Zeppelin, Ferdinand A.: Erfahrungen beim Bau von Luftschiffen. - 1908

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Ingenieur (Beruf)
Konstrukteur (Beruf)
General (Beruf)
Luftfahrt
Subject (who)
Zeppelin, Ferdinand von, 1838-1917 (Porträt)
Pickel, Fr. (Weitere Person)
Subject (where)
Konstanz (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)

Event
Formherstellung
Event
Geistige Schöpfung
(when)
ca. 1893 - 1913
Event
Provenienz
(description)
Pickel, Nürnberg.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Associated

Time of origin

  • ca. 1893 - 1913

Other Objects (12)