Max Weber, bureaucracy, and corruption

Abstract: Um die soziologischen Positionen von Max Weber zur Korruption aufzuzeigen, skizzieren die Autoren zunächst den historischen "Zeitgeist", in dem Webers Forschungen zur Vetternwirtschaft und Korruption in Europa und in der Welt stattfanden, wie z. B. die Dreyfus-Affäre und der Skandal zum Panamakanal. Sie stellen anschließend einen Zusammenhang zwischen der Entstehung einer Weberianischen Bürokratie in England im 19. Jahrhundert und den Verdachtsfällen von Protektion und Vetternwirtschaft her. Eine theoretische Analyse der Korruption aus der Perspektive Webers muss ihres Erachtens zwischen drei Idealtypen der Herrschaft (traditionell, charismatisch und rechtlich-rational) unterscheiden, die die Grundlage für die Beziehung zwischen Herrschern und Beherrschten bildet. Die Webersche Perspektive bietet damit sowohl einen Forschungsansatz zur systematischen Analyse der Korruption als einem "Netz von Reziprozitäten", als auch ein Konzept zur rechtlich-rationalen Ordnung, die dem abweichend

Weitere Titel
Max Weber, Bürokratie und Korruption
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 21-35 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Graaf, Gjalt de (Hg.), Maravic, Patrick von (Hg.), Wagenaar, Pieter (Hg.): The good cause : theoretical perspectives on corruption. 2010. S. 21-35. ISBN 978-3-86649-263-9

Klassifikation
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Opladen
(wer)
B. Budrich
(wann)
2010
Urheber
Rubinstein, William D.
Maravic, Patrick von
Beteiligte Personen und Organisationen
Graaf, Gjalt de
Maravic, Patrick von
Wagenaar, Pieter

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-368768
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Rubinstein, William D.
  • Maravic, Patrick von
  • Graaf, Gjalt de
  • Wagenaar, Pieter
  • B. Budrich

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)