- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PDufour AB 3.5
- Maße
-
Höhe: 207 mm (Blatt)
Breite: 276 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Ergo illis linguas ... iubet, undique flammis.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. VII.44.21
beschrieben in: Wurzbach, S. I.560.4
Teil von: Das Martyrium der Makkabäer, P. Dufour inv., 4 Bll., Hollstein VII.44.20-23
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Feuer
Folter
Grillrost
König
Krone
Martyrium
Szepter
Zunge
Hand
Verstümmelung
ICONCLASS: König
ICONCLASS: gewaltsamer Tod durch Misshandlung, Folter
ICONCLASS: das Martyrium der sieben Makkbäischen Brüder und ihrer Mutter unter König Antiochus IV. Epiphanes
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Dufour, Pierre (Inventor)
- Unbekannt (Stecher)
Entstanden
- 1565-1610