Druckgraphik

[Das Martyrium der Makkabäer; The Martyrs of the Maccabees]

Urheber*in: Dufour, Pierre; Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
PDufour AB 3.4
Maße
Höhe: 211 mm (Blatt)
Breite: 281 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Dum septem venuunt ... parat expugnare tyrannis.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. VII.44.20
beschrieben in: Wurzbach, S. I.560.4
Teil von: Das Martyrium der Makkabäer, P. Dufour inv., 4 Bll., Hollstein VII.44.20-23

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
König
Krone
Mahl
Mahlzeit
Martyrium
Szepter
Interieur
Tisch
Peitsche
ICONCLASS: kultisches Mahl, Festmahl, Bankett, Gastmahl, im Haus
ICONCLASS: König
ICONCLASS: geschlachteter Ochse oder geschlachtetes Schwein
ICONCLASS: das Martyrium der sieben Makkbäischen Brüder und ihrer Mutter unter König Antiochus IV. Epiphanes

Ereignis
Herstellung
(wer)
Dufour, Pierre (Inventor)
Unbekannt (Stecher)
(wann)
1565-1610

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1565-1610

Ähnliche Objekte (12)