Archivale
Korrespondenz des Landtagspräsidenten Camill Wurz: Sa bis Sü
Enthält:
- Saarländischer Rundfunk, Saarbrücken: Wochenzeitschrift "Deutsche Zeitung" für den Landtag;
- Harry Sadowski, Schwäbisch Hall: Anfrage zur Besoldung von Turn- und Sportlehrern;
- Landrat des Landkreises Säckingen: Zusendung eines Protokolls einer öffentlichen Informationssitzung, Stilllegung der Hauptbahnstrecke Schopfheim-Säckingen, Beschlüsse des Kreistages zum Fünfjahresplan über den Ausbau der Bundesfernstraßen und zur Errichtung von Kernkraftwerken am Hochrhein und Beschluss der Kreistage Säckingen und Waldshut zu grundsätzlichen Strukturfragen des Hochrheingebietes;
- Hermann Sanne, Kirchheim: Änderung des Landesbesoldungsgesetzes;
- Irmgard Sauer, Mühlhausen: Zuschuss für Familienferien im Land Baden-Württemberg;
- Landrat des Landkreises Saulgau: Beschluss des Kreistags zur Erweiterung der Befugnisse des Kreistags und Industrie-Werbeschrift für den Landkreis Saulgau;
- Seitz, Tübingen: Zusendung einer Drucksache zum Reiten auf Waldwegen;
- Seminar für EnGlische Philologie der Universität Tübingen: Situation des Seminars in den kommenden Semestern und Bitte um einen Gesprächtermin dazu;
- Senator für Inneres, Berlin: Zusendung der Geschäftsordnung des Landtags für ein Seminar;
- Sender Freies Berlin: Zusendung der Entwürfe zum Hochschulgesetz und Pressemitteilungen zu den Themen Universitäten und Studenten;
- August Sennert, Heilbronn: Verletzung der Gebote des christlichen Glaubens durch die Gesetze des Landes Baden-Württemberg und Landtagswahl;
- Wilhelm Senßler, Diedesheim: Zusendung von Informationsmaterial zum Kreisreformgesetz;
- Rüdiger Sibiller, Sulzbach: Kriminalisierung der Gesellschaft durch Pornographie und Kritik am Umgang der SPD mit diesem Thema;
- Siemens AG Zweigniederlassung Stuttgart: Zusendung von Drucksachen zum Thema Datenverarbeitung und Besuch einer Plenarsitzung mit diesem Thema;
- Gert Sievert, Illmensee: Zusendung von Informationsmaterial der Kreisreform zur Gemeinde Illmensee;
- Bürgermeisteramt der Stadt Sindelfingen: Ausstockung von Stadtwald auf der Gemarkung Sindelfingen für ein Bauvorhaben der IBM, Bewerbung um den Sitz der Landesanstalt für Datenverarbeitung und Flughafenplanung Ihinger Hof;
- Max Sigmund, Ostrachmühle: Erhöhung der Planstellen in der Landesverwaltung und Höhe der Diäten der Bundestagsabgeordneten;
- Gymnasium Singen: Beschluss des Arbeitskreises kritischer Eltern und Erzieher im Bodenseeraum zu Missständen im Unterrichtsfach Bildende Kunst und Beschluss des Personalrats gegen die Arbeitsverkürzung für Lehrer;
- Oberbürgermeister der Stadt Singen: Dankesschreiben;
- Reinhold Skuhr, Berlin: Haftentschädigung für unschuldig erlittene Untersuchungshaft und Strafhaft nach Freispruch im Wiederaufnahmeverfahren;
- Dorfhelferinnenschule Sölden: Sicherung der Berufsausbildung zur Dorfhelferin;
- Elternschaft der Sonderschule für sehbehinderte Kinder und Jugendliche, Stuttgart: Antrag auf Änderung der Schulbezeichnung für die Sehbehindertenschule;
- Sozialberatung Stuttgart e.V.: Jahres- und Zwischenbericht;
- Sozialdemokratischer Hochschulbund an der Pädagogischen Hochschule Weingarten: Zusendung einer Empfehlung des Unterausschusses für Hochschulfragen;
- Gurdrun Späth, Stuttgart: Pläne zur Einrichtung eines Notalarmsystems mit Notarztwagen für interne Intensivfälle;
- Kommunalpolitische Konferenz der SPD im Stadt- und Landkreis Karlsruhe: Beschluss gegen die Auflösung des Landkreises Karlsruhe;
- SPD-Kreisverband Karlsruhe-Land, Bretten: Beschluss zur Verwirklichung des Schulentwicklungsplans I;
- Spingler, Stuttgart: Stellenzulage im Betriebsprüfungsdienst der Finanzverwaltung;
- Ursula Spröte, Neu-Ulm: Änderung der Landesbauordnung;
- Georg Suck, Kehl-Sundheim: Entwurf eines Landeswaffengesetzes;
- Südasien-Institut der Universität Heidelberg: Faltblatt zu Lehrveranstaltungen im Sommersemester 1970;
- Süddeutscher Rundfunk Stuttgart: Geschäftsbericht und Rede des Intendanten Hans Bausch; - Südwestdeutscher Referendarverband Vereinigung der Gerichtsreferendare in Baden-Württemberg, Stuttgart: Beschluss des Dachverbands der Studien- und Gerichtsreferendare Baden-Württembergs zur Situation der Referendare und Stellungnahme zur Reform der Juristenausbildung sowie Empfehlung sofortiger Reformmaßnahmen im Rahmen der Referendarausbildung;
- Südwestdeutscher Wasserwirtschaftsverband e.V., Heidelberg: Jahresberichte und Tagungsniederschriften für die Landtagsabgeordneten;
- Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.V., Stuttgart-Feuerbach: Zusendung einer Adressenliste der Fraktionen, des Präsidenten und der Vizepräsidenten;
- Südwestfunk Landesstudio Freiburg: Zusendung eines Antrags zum Gesetzentwurf über die Rechtsstellung der Pädagogischen Hochschulen und der Berufspädagogischen Hochschule;
- W. Süßmann, Karlsruhe: Vorschläge zur Rationalisierung auf dem Gebiet des Bibliothekswesens
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 2/102 Bü 40
- Former reference number
-
LT BW Box 30 (Präsidium und Verwaltung)
- Extent
-
1 Bü (4 cm)
- Context
-
Landtag von Baden-Württemberg: Landtagspräsidenten Camill Wurz und Erich Ganzenmüller (5.-7. Landtag) >> Korrespondenz des Landtagspräsidenten
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 2/102 Landtag von Baden-Württemberg: Landtagspräsidenten Camill Wurz und Erich Ganzenmüller (5.-7. Landtag)
- Date of creation
-
1968-1972
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1968-1972