Bestand

General der Freiwilligenverbände im OKH (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Mit Wirkung vom 15.12.1942 wurde die Dienststelle des Generals der Osttruppen aufgestellt.

In der Allgemeinen Heeresmitteilung vom 7. Januar 1943 ist dazu vermerkt:

Der General der Osttruppen (dazu zählten: Turk- und Kosakeneinheiten sowie sämtliche sonstige truppenmäßig eingegliederten Einheiten des Ostens) unterstand dem Chef des Generalstabes des Heeres. Er war dessen Berater in allen Angelegenheiten der im Rahmen des Heeres eingesetzten landeseigenen Hilfskräfte des Heeres (neben den Osttruppen waren dies der Ordnungsdienst im Operationsgebiet, die Hilfswilligen und die in das Feldheer eingereihten Kriegsgefangenen).

Die Hauptaufgabe des Generals der Osttruppen war die praktische Auswertung der Kriegserfahrungen für Behandlung, Erziehung und Ausbildung der landeseigenen Hilfskräfte des Ostens sowie für Gliederung, Bewaffnung, Ausrüstung und Kampfführung der aus diesen aufgestellten Truppenteile und Einheiten. In Verbindung mit den zuständigen Abteilungen des Generalstabes des Heeres war er verantwortlich für die Bearbeitung der Richtlinien für Behandlung, Erziehung, Ausbildung und Einsatz der landeseigenen Hilfskräfte und für Vermittlung der Erfahrungen durch Weisungen und Merkblätter an die Kommandobehörden und die Truppe.

Dem General der Osttruppen oblag die personelle Bewirtschaftung des landeseigenen Führerkorps der Osttruppen. Er hatte das Recht im Einvernehmen mit den zuständigen Kommandobehörden alle Osttruppen aufzusuchen und ihrem Dienst beizuwohnen.

Forderungen und Vorschläge richtete er

- auf dem Gebiet der Gliederung, Bewaffnung, Ausrüstung und der Ausstattung mit deutschem Rahmenpersonal an die Organisationsabteilung des Generalstabes des Heeres;

- auf dem Gebiet der Propaganda im Einvernehmen mit der Abteilung Fremde Heere Ost des Generalstabes des Heeres und der Heereswesenabteilung des Generals z.b.V. an das OKW/Wehrmachtführungsstab/Abteilung für Wehrmachtpropaganda;

- für die Offiziersstellenbesetzung des deutschen Rahmenpersonals an das Heerespersonalamt.

Mit den Waffengeneralen war er auf enge Zusammenarbeit in der Bearbeitung der verschiedenen Waffengattungen der Osttruppen angewiesen.

Der General der Osttruppen hat gegenüber den Angehörigen seines Stabes die Disziplinarbefugnisse eines Divisionskommandeurs.

Mit Beginn des Jahres 1944 wurde die Dienststelle des Generals der Osttruppen und die des Inspekteurs für Turkvölkische Verbände aufgelöst und unter Verwendung des Personals und Gerätes beider Dienststellen der General der Freiwilligenverbände beim Chef des Generalstabes des Heeres gebildet. An den Aufgaben änderte sich nichts wesentliches, sie wurden in der Allgemeinen Heeresmitteilung vom 21. Februar 1944 festgeschrieben.

Am 16. März 1945 erfolgte die Umbenennung des Generals der Freiwilligenverbände in "Inspektion für landeseigene Soldaten und Freiwilligenverbände" (In 15). Sie war für die gesamte Wehrmacht die federführende Dienststelle in allen Fragen der Auskunftserteilung, karteimäßigen Erfassung und Betreuung der Angehörigen der Ostvölker bestimmt.

Inhaltliche Charakterisierung: Das Schriftgut der vorgenannten Dienststellen muss als in den Kriegs- und Nachkriegswirren verlorengegangen angesehen werden. Bei den Akten des Bestandes handelt es sich um Einzelstücke grundsätzlichen Charakters (z.B. Merkblätter, Richtlinien).

Das Findmittel zum Bestand wurde angereichert mit diversen Hinweisen auf Unterlagen in anderen Beständen. Es ist unterteilt in die Rubriken Verwendung und Rechtsstellung von Freiwilligen verschiedener Nationalitäten, Aufstellung (u.a. Wlassow-Armee), Einsatz und Gliederung sowie wehrgeistige Betreuung und Propaganda.

Erwähnenswert ist die aus 44 Faszikeln bestehende Sammlung der von der Schriftleitung der turkvölkischen und kaukasischen Freiwilligen Zeitung in der Abteilung für Wehrmachtpropaganda (IV C 6) des OKW herausgegebenen Übersetzungen und Inhaltsangaben der ostvölkischen Blätter und Sammlung von ostvölkischen Zeitungen des Ostministeriums (Dienststelle "G" im Aufbaustab "K"; 1943-1945).

Erschließungszustand: Findbuch, Online-Findbuch

Zitierweise: BArch RH 11-V/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch RH 11-V
Umfang
19 Aufbewahrungseinheiten; 0,1 laufende Meter
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945/1946 >> Reichsheer und Heer >> Waffengenerale
Verwandte Bestände und Literatur
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: Bestände:

RH 2 (OKH/Generalstab des Heeres)

RH 26-162 (162. Infanterie-Division (turkmenische)

RH 26-221 (221. Infanterie-Division/221. Sicherungs-Division)

RH 26-600 (600. Infanterie-Division (russische)

RH 58 (Osttruppen und fremdländische Verbände des Heeres)

RW 4 (OKW/Wehrmachtführungsstab/Abteilung für Wehrmachtpropaganda)

MSG 137 (Steenberg, Sven: Sammlung zur Wlassow-Bewegung)

MSG 149 (Pozdnjakow, Vladimir: Sammlung zur Wlassow-Bewegung)

MSG 123 (Mende, Erling von und Hoffmann, Joachim: Sammlung zu den ostvölkischen Freiwilligen in der deutschen Wehrmacht)

N 123 (Nachlass General Köstring, Ernst)

N 304 (Nachlass Oberstleutnant Walther Hansen)

Literatur: Hoffmann, Joachim: Die Ostlegionen, 1941 bis 1943. Turkotataren, Kaukasier und Wolgafinnen im deutschen Heer. Freiburg 1976

Ders.: Deutsche und Kalmyken 1942 bis 1945. Freiburg 1974

Strik-Strikfeldt, Wilfried: Gegen Stalin und Hitler. General Wlassow und die russische Freiheitsbewegung. Mainz. 2. Aufl. 1970

Teske, Hermann: General Ernst Köstring. Frankfurt a. M. 1965

Provenienz
General der Freiwilligenverbände im Oberkommando des Heeres, 1942-1945
Bestandslaufzeit
1942-1945

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • General der Freiwilligenverbände im Oberkommando des Heeres, 1942-1945

Entstanden

  • 1942-1945

Ähnliche Objekte (12)