Nachlässe
Lehrveranstaltungen 1978-1999
Enthält v. a.:
- 2 Fragebögen und 3 Zettel der Befragung zu Filmen und zu "Jud Süß";
- Statistiken-, Film- und Diplomarbeitslisten;
- Arbeitsmaterialien mit 1 OH-Folie zu verschiedenen Lehrveranstaltungen von Friedrich Knilli zu "Jud Süß" und zu Ferdinand Marian aus den Jahren 1978-1997;
- Le film complet du mercredi 20.2501 (1941), Ausgabe "Le Juif Süss" (frz.);
- Rezension zu Stefan Mannes, Antisemitismus im nationalsozialistischen Film [...] (Kopie);
- Korrespondenz und Schreiben von Friedrich Knilli, v. a. zum Umfrageprojekt "Jud Süß" mit wissenschaftlichen Institutionen, Archiven und Medienstationen, u. a. Eva Orbanz, Dorett Molitor, Rainer Schaupp, Thomas Schwenger, Rosemarie Sodini und Dieter Stolte;
- Schreiben von Bernhard Stengel (mit Briefumschlag) und Erika Schöppler (Kopie) an Friedrich Knilli;
- Pressenachricht der dpa zum Projekt "Internet-Tribunal" von Friedrich Knilli (Kopie);
- Typoskripte von Friedrich Knilli "Antisemitischer Zuhälter und Frauenschänder [...]" und "Erfahrungen eines Patienten und Medienwissenschaftlers mit High-Tech-Medizin" (Kopie);
- Zeitungsartikel von Erich Kästner, Wert und Unwert des Menschen (ohne Quellenangabe, Kopie);
- Informationsblätter und Zeitschriftenartikel zu Software für Drehbuchautor/-innen;
- Gedächtnisprotokoll eines Gesprächs von Esther K. Heyer mit Ingeburg Kretzschmar, 1997;
- Listen und Notizen mit Kontaktdaten, u. a. von Bernd Schauer und Verlagen von Fachzeitschriften;
- Notizen von Friedrich Knilli und von Esther K. Heyer
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Bü 563
- Alt-/Vorsignatur
-
Stapelkiste 207 Jud Süß/Harlan/Marian Manus/Drucksachen (207 STK Jud Süß/Harlan/Marian)
Schachtel Varia 10
- Umfang
-
3 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus >> Schriftliche Unterlagen >> 3. Lehr- und Forschungstätigkeit von Friedrich Knilli >> 3.2. Lehrveranstaltungen >> 3.2.3. Seminare >> 3.2.3.2. Ferdinand Marian und Film `Jud Süß`
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus
- Indexbegriff Person
-
Heyer, Esther Kathrin; Diplom-Medienberaterin
Kästner, Erich; Schriftsteller, Kinderbuchautor, Publizist, Musiker, Lyriker, Dramatiker, Kabarettist, Drehbuchautor, 1899-1974
Kretzschmar, Ingeburg; Drehbuchautorin
Mannes, Stefan; 1970-
Marian, Ferdinand; Schauspieler, Filmschauspieler, 1902-1946
Molitor, Dorett; Kulturwissenschaftlerin, 1963-
Orbanz, Eva; 1942-
Schauer, Bernd; Regisseur, 1940-
Schöppler, Erika
Schwenger, Thomas; Student der Medienwissenschaften, 1966-
Sodini, Rosemarie; Sekretärin
Stengel, Bernhard
Stolte, Dieter; Journalist, Fernsehjournalist, Fernsehintendant, 1934-
- Laufzeit
-
(1933, 1946, 1998) 1941, 1978, 1986, 1993-1997, 1999
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- (1933, 1946, 1998) 1941, 1978, 1986, 1993-1997, 1999