AV-Materialien
Gespräch mit Personen aus Trofaiach über den Schauspieler Ferdinand Marian
Enthält:
0:00:00 - 0:19:37
Gespräch von Friedrich Knilli, Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft an der TU Berlin, mit mehreren Personen aus Trofaiach, über den Schauspieler Ferdinand Marian und über den Film "Jud Süß". "Ferdinand Marian war ein guter Schauspieler... jüdischer Lehrfilm, die Juden sind im Hintergrund tätig... was gezeigt wird, ist vollkommen richtig".
0:19:40 - 0:36:24
Gespräch von Friedrich Knilli mit Frau Lösch (Jahrgang 1919) über die Besuche des Schauspielers Ferdinand Marian im Geschäft ihres Vaters.
Hintergrund: Im Sommer 1927 hat sich Marian eine schwarze Lederhose von ihrem Vater (Handschuhmachermeister) in Trofaiach anfertigen lassen. Sie hat als Friseurin den Vater von Marian frisiert und rasiert. "Familie hat sehr zurückgezogen gelebt, deutschnationale Einstellung". Sie hat den Schauspieler sehr bewundert und auch den Film "Jud Süß" gesehen.
0:36:26 - 1:11:20
Gespräch von Friedrich Knilli mit Frau Hoffmann (Jahrgang 1915) und mit Herr Gratz. Hintergrund: Sie hat Backwaren in die Villa Marian gebracht. Sie hat den Schauspieler Ferdinand Marian "Ferdl" genannt. Ihr Bruder war mit Marian befreundet. Schulden der Familie Marian in der Bäckerei.
Herr Gratz liest eine Zusammenfassung seiner Erlebnisse über Marian vor. Freunde von Marian: Brüder Johann und Josef Proksch und Albert, Sohn von Schneidermeister Löschner. Anekdote über Marian.
1:11:23 - 1:25:08
Gespräch von Friedrich Knilli mit einem Mann. Hintergrund: Seine Eltern hatten ein Kaufhaus in der Hauptstraße von Trofaiach. Sie haben bei ihnen eingekauft. Vater hat erzählt, dass er Schwierigkeiten mit dem Sohn hatte. Über Filmanschauen im Zweiten Weltkrieg. Der Mann war Mitglied im "Luftwaffenkommando Ost" in Smolensk. Über Juden in Smolensk.
1:25:08 - 1:34:30
Gespräch von Friedrich Knilli mit einer Frau (Schwester des vorigen Mannes, Jahrgang 1914) über die Eltern des Schauspielers Ferdinand Marian. "Der Vater war sehr dominant". Sie hat Gesangsstunde beim Vater genommen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 A130081/107
- Alt-/Vorsignatur
-
J 25_R023_137
472
- Umfang
-
1'34
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Sammlung Knilli
Bild-/Tonträger: Kopie von Kompaktkassette
- Kontext
-
J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente >> Tondokumente >> Tondokumente zum Film "Jud Süß"
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Trofaiach LN, Steiermark [A]
- Laufzeit
-
6. November 1998
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 6. November 1998