AV-Materialien

Interview mit einem Mann über Ferdinand Marian

Enthält:
0:00:00 - 0:13:53
Interview von Friedrich Knilli, Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft an der TU Berlin, mit einem Filmemacher (wurde in Amerika als "Filmdoktor" bezeichnet) über:
Japanische Filme. Darstellung von Menschen und Gut und Böse im Filmen. Filmkunst. Hilfe der Semiotik. Messung der Reaktionen von Zuschauern beim Anschauen des Films "Jud Süß" in Asperg. Drei Stufen im Film: Information, Unterhaltung und Kunst.
0:13:58 - 1:27:40
Interview von Friedrich Knilli, Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft an der TU Berlin, mit einem Mann (Anton, Jahrgang 1929, unehelicher Sohn von Ferdinand Marian) über:
Tätigkeit als Hilfsarbeiter im Bereich der Ärchäologie. Kleine Schauspielerrollen. Schauspielerin Maria Byk, die 1927 von dem bekannten Regisseur Julius Gellner nach zweijähriger Ehe geschieden worden war. Marian hat Johanna Gellner, Jahrgang 1926 und Tochter von Byk und Gellner, bei der Flucht von Prag nach London über Berlin im Jahr 1938 geholfen.
Charakter von Ferdinand Marian. Gute Kontake zu B. Traven. "Marian war kein Nazi". Seine Beziehung zu Frauen. Er war ein "Vollblutkomödiant". Rolle des Filmproduzenten Erich Pommer. "Selbstmordversion ist absoluter Unsinn... Film `Jud Süß` ist ein hervorragender Film". "Marian war ein Instinktmensch und ichbezogen". Freundschaft zu Kristina Söderbaum. Rolle von Veit Harlan. Kleine Rolle in dem Film "Hanna Amon". Kurt Meisel. Alkoholismus. "Nie was Positives über (Werner) Krauss gehört". Heinrich Goebbels. Mit Lída Baarová im Jahr 1956 "Todos somos necesarios" in Spanien zusammengespielt. Margot Hielscher war die Lieblingspartnerin von Marian.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 A130071/106
Alt-/Vorsignatur
J 25_G032_062
Umfang
1'28
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Sammlung Knilli

Bild-/Tonträger: Kopie von Kompaktkassette

Kontext
J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente >> Tondokumente >> Interviews
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente

Indexbegriff Person

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Ähnliche Objekte (12)