Waffen

Indischer Katar mit Scheide

Das Katar ist ein aus Indien stammender Faustdolch und zeichnet sich durch einen horizontalen Griff aus, wodurch die Klinge als Verlängerung des Unterarms dient. Der Katar ist eine gefährliche Waffe im Nahkampf, da mit ihm die Ringe einer Kettenrüstung durchbrochen werden konnten. Wie dieser Katar von Indien in die württembergische Kunstkammer gekommen ist, lässt sich heute nicht mehr rekonstruieren. Vielleicht als Geschenk eines Reisenden, vielleicht als Trophäe oder Beutestück in der Auseinandersetzung mit dem Osmanischen Reich, auf jeden Fall bereicherte er die Kunstkammer als exotische Waffe. [Lilian Groß]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Waffen und Militaria; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
KK 106
Maße
H. 50,7 cm, H. mit Scheide: 52,5 cm
Material/Technik
Gold, Eisen

Verwandtes Objekt und Literatur
Königliches Kunst- und Altertümerkabinett , 1889: Bilder aus dem K. Kunst und Altertümer-Kabinet und der K. Staatssammlung vaterländischer Kunst- und Altertums-Denkmale in Stuttgart, Stuttgart, Taf. XVI, Nr. 5

Bezug (was)
Waffe
Dolch
Rüstkammer
Exotica (Sammlung)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Persien

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Waffen

Ähnliche Objekte (12)