Fotografie

Tondern - Christkirche, Taufstein

weitere Objektbezeichnung: Druck einer Fotografie
Der oktonale Taufstein wurde etwa 1350 aus Belgien stammenden schwarzen Marmor gefertigt, ist mit 4 männlichen Köpfen geschmückt und ruht auf einem Sandsteinsockel. Der im Renaissancestil mit reichen Schnitzereien versehene Baldachin ist wie eine Laterne ausgeführt und zeigt in seinem Inneren die Taufe Jesu. Auf dem Boden um die Laterne herum sind musizierende Engel sowie Szenen aus dem Leben Jesu angebracht. (Ortsalbum 23-6)

DE-MUS-076111, Ortsalbum 23-6 | Urheber*in: Bödewadt, Jacob Andreas; Bödewadt, Jacob Andreas / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
Ortsalbum 23-6
Material/Technique
Papier (auf Karton); Schwarzweißfotografie; Druckverfahren
Inscription/Labeling
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: PHOT. u. VERL. v. J.A. BÖDEWADT. TONDERN.
Signatur: betitelt Wo: u. l. Was: TONDERN, INNERES DER CHRISTKIRCHE
Signatur: nummeriert Wo: u. M. Was: 4
Signatur: betitelt Wo: u. r. Was: TØNDER, DET INDRE AF KRISTKIRKEN.

Classification
Druckgrafik/Druckerzeugnisse (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Kirchenausstattung
Subject (where)
Tønder (Tondern)

Event
Herstellung
(who)
Bödewadt, Jacob Andreas (Künstler)
Bödewadt, Jacob Andreas (Hersteller)

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • Bödewadt, Jacob Andreas (Künstler)
  • Bödewadt, Jacob Andreas (Hersteller)

Other Objects (12)