Fotografie
Tondern - Christkirche, Taufstein
weitere Objektbezeichnung: Druck einer Fotografie
Der oktonale Taufstein wurde etwa 1350 aus Belgien stammenden schwarzen Marmor gefertigt, ist mit 4 männlichen Köpfen geschmückt und ruht auf einem Sandsteinsockel. Der im Renaissancestil mit reichen Schnitzereien versehene Baldachin ist wie eine Laterne ausgeführt und zeigt in seinem Inneren die Taufe Jesu. Auf dem Boden um die Laterne herum sind musizierende Engel sowie Szenen aus dem Leben Jesu angebracht. (Ortsalbum 23-6)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Ortsalbum 23-6
- Material/Technik
-
Papier (auf Karton); Schwarzweißfotografie; Druckverfahren
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: PHOT. u. VERL. v. J.A. BÖDEWADT. TONDERN.
Signatur: betitelt Wo: u. l. Was: TONDERN, INNERES DER CHRISTKIRCHE
Signatur: nummeriert Wo: u. M. Was: 4
Signatur: betitelt Wo: u. r. Was: TØNDER, DET INDRE AF KRISTKIRKEN.
- Klassifikation
-
Druckgrafik/Druckerzeugnisse (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Kirchenausstattung
- Bezug (wo)
-
Tønder (Tondern)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bödewadt, Jacob Andreas (Künstler)
Bödewadt, Jacob Andreas (Hersteller)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Bödewadt, Jacob Andreas (Künstler)
- Bödewadt, Jacob Andreas (Hersteller)