Figur
Der Sommer
Kurztext: Der Sommer, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Junger Mann mit einem Blatt als Sonnenschutz in der hocherhobenen Linken auf glattem kantigen, quadratischen Sockel. In starker Drehung des Oberkörpers nach links mit leicht angewinkeltem rechten und weit vorgestelltem linken Bein. Zu seiner Linken eine Ährengarbe. Die Rechte hält eine Sichel. Bekleidet mit einem um die Hüfte drapierten Manteltuch, von einem über die linke Schulter geführten Band gehalten.
Postament: Auf hohem vierseitigen, sich nach oben verjüngenden eingeschwungenen Postament. Die abgeschrägten Ecken aus Voluten gebildet. Postamentwandung reliefiert. An der Vorderseite Rocaillekartusche mit hochovalem gewölbten Mittelfeld. An den drei übrigen Seiten, jeweils an einer Bandschleife trophäenartig aufgehängt, Ährenbündel und Sichel bzw. Kranz bzw. Blumenkorb.
- Location
-
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventory number
-
HM.2009-166
- Measurements
-
Höhe: 16,5 cm
- Material/Technique
-
Porzellan, unbemalt
- Inscription/Labeling
-
Stempel/Zeichen: Marke eingepresst: W
eingepresst untereinander: 1 67 3
handschriftlich auf Glasur: H 75
- Related object and literature
- Classification
-
Keramik (Sachgruppe)
Porzellan (Schlagwort)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
1751-1757
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Figur
Time of origin
- 1751-1757