Figur
Sommer aus einer Folge der Jahreszeiten
Die Allegorie des Sommers dargestellt als unbekleidete weibliche Figur mit einem Kranz aus Ähren im Haar und einem großen Ährenbündel im Arm. In der rechten Hand eine Sichel haltend. (Hand mit Sichel abgebrochen). MAKR
- Standort
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventarnummer
-
K 8725
- Maße
-
Höhe x Durchmesser: 17,5 x 8 cm
- Material/Technik
-
Elfenbein, geschnitzt; Holz, dunkel gedrechselt, gebeizt, lackiert
- Klassifikation
-
Figur / Plastik (Bildwerk) (Objektgattung)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Nachlass-Stiftung des Rentiers Jakob Wilhelm Mossner (1809-1873)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
18. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Figur
Entstanden
- 18. Jahrhundert