Arbeitspapier

Laudatio zum Max-Weber-Preis 2016 für Janaina Drummond Nauck

Dieser Text ist die schriftliche Grundlage für die von Ingo Pies am 14. April 2016 in Berlin gehaltene Laudatio zur Verleihung des Max-Weber-Preises für Wirtschaftsethik in der Kategorie Bachelor-Studienpreis an Janaina Drummond Nauck. Ihre Arbeit trägt den Titel: „Das Gewinnparadox in der Unternehmensethik: Eine spieltheoretische Analyse“.

ISBN
978-3-86829-837-6
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Diskussionspapier ; No. 2016-06

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
hedonistisches Paradoxon
Gewinnparadoxon
unternehmerische Verantwortung
hedonistic paradox
profit paradox
Corporate Social Responsibility

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Pies, Ingo
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
(wo)
Halle (Saale)
(wann)
2016

Handle
URN
urn:nbn:de:gbv:3:2-54073
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Pies, Ingo
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)