Archivgut

Europäische Länder: DDR Geschichte, Vergangenheit Politische Organisationen, Parteien

Graue Materialien, kopierte Artikel, Zeitungsausschnitte



u.a.:

18....:



Veranstaltungshinweis "bemalt und ungenormt / Frauen im Ostpunk" vom 13.11.2009, Jugendwiderstandsmuseum Galiläa-Kirche, Berlin



(Presse)-Berichte über Schriftstellerin Berta Waterstradt: Nachruf, zum 80. Geburtstag (1980-87);

Diskussion um Wiedergutmachungsleistungen der DDR für jüdische Opfer des Nationalsozialismus (1/88)



Rosemarie Eichfeld über Entwicklung der weiblichen Jugend zu industriellen Facharbeitern in den Jahren 1945 bis 1949 auf dem Gebiet der DDR (1980, 15 Bl.)



Dorothee Wierling über weibliche Jugend in der DDR 1945- (5/93, 6 Bl.)



Kampagne des Landesfrauenausschusses, des Demokratischen Frauenbundes u.a. im Land Sachsen für Lohngleichheit für Frauenarbeit, aus: Die Frau von heute, 11/47 (1 Bl.)



19.1: PDS: Wahlprogramm, Information Frauenarbeitsgemeinschaft, Frauenaktionsprogramm (1/90, 6 Bl.)



Presseberichte über Gründungsinitiative für Grüne Partei in der DDR (7.11.89); Gründungsparteitag des "Demokratischen Aufbruchs" (12/89)



Wahlwerbung der DSU Deutsche Soziale Union, CDU Sachsen, Gründungsaufruf Deutsche Forumpartei DFP, LV Sachsen (1990, 3 Bl.)



Presseberichte über die SED zur Wendezeit, Interview mit Renate Michalik, Initiatorin der "Frauenarbeitsgemeinschaft" (12/89); Austritt der Ostberliner Jüdin Salomea Genin aus der SED wegen Antisemitismus (5/89)



19.2: Broschüre von Gisela Ehrhardt/ Brigitte Weichert in der Reihe "Unsere Gewerkschaftsgruppe: Frauen im Arbeitskollekt. (1989, 16 Bl.)



19.6...: Presseberichte, Informationen über Demokratischen Frauenbund (1987-2002);

Bericht über Bezirksdelegiertenkonferenz, 30 erfolgreiche Jahre DFD, aus: Für Dich, 3/77 (ca. 25 Bl.);

Lernen und Handeln. Funktionsorgan des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands, 7/77;

Hinweise für die Dozenten der Frauenakademie des DFD für das Studienjahr 1987/88, Zyklus II, III (6 Bl.)



Vorbereitung des Weltkongresses der Frauen, Juni 1987 in Moskau (3/87, 13 Bl.)



IDFF Internationale demokratische Frauenförderation:

Info-Broschüren (1980, 1985),

Informationen über die Internationale Konferenz über Nikaragua und für den Frieden in Mittelamerika in Lissabon, Mai 1984 (15 Bl.);

Sonderdruck gegen Stationierung neuer US-Nuklaerwaffen in Westeuropa (11/79, 4 Bl.)

Archivaliensignatur
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., A Rep. 400 DDR 18...., 19...
Umfang
ca. 200 Bl.
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Bestände, Sammlungen >> Akten, GM, ZD / Kontinente, Länder, Regionen >> Akten, GM, ZD / Europa
Bestand
Bestände, Sammlungen

Indexbegriff Sache
Antisemitismus
Arbeit, Beruf
Arbeiterin
Autorin, Schriftstellerin
Ehe, Familie, Partnerschaft
Erziehung, Sozialisation
Forschung, Wissenschaft, Hochschule
Frauenkongress
Frauenorganisation
Frauenpolitik
Friedensbewegung
Geschichte, Vergangenheit
Jüdin
Jugendliche, junge Frau
Lohn, Einkommen
Mädchen, Kind
Nachkriegszeit, 1950er Jahre
Nationalsozialismus
Neue Frauenbewegung(en)
Organisation, Körperschaft, Verein
Partei
Politik(en)
Quotierung
Sozialismus
Veranstaltung, Aktion, Kampagne
Wahlen
Indexbegriff Ort
Deutsche Demokratische Republik (bis 1990)
Bundesrepublik Deutschland (ab 1990)
Nicaragua

Laufzeit
1947 - 2009

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1947 - 2009

Ähnliche Objekte (12)