Münzen
Erzbischof Lupold von Scheinfeld 1200-1208 - Pfennig
Der auf einem aus einem Bogen und je einem Ringel an den Seiten gebildeten Sitz thronende Erzbischof mit einspitziger Mitra, auf der Brust eine Kugel, unter der Casula das untere Ende des Palliums herabhängend, in der Linken einen nach innen gewandten Krummstab und in der Rechten einen Kreuzstab haltend. Zwischen einem inneren Perlkreis, der durch die Figur des Erzbischofs unterbrochen ist, und einem äußeren (durch zwei glatte Reifen mit innerem Perlkreis gebildeten) Wulst Umschrift im Uhrzeigersinn, rechts oben beginnend: LVPOLDVS . - ARCIEPCS . .
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Mainz, MK / 249 E 5
- Maße
-
39,0 mm.; 0,650 g.
- Bemerkungen
-
Teile des Randes ausgebrochen; oxydiert; zwei kleine Löcher im Feld der Münze.
Posern-Klett (1846), Nr. 234; Leitzmann (1864), Nr. 153; Buchenau (1905), Nr. 209 [Fd. Seega]; Kat. Riechmann (1924), Nr. 1500; Slg. Löbbecke (1925), Nr. 616; Kat. Cahn (1926), Nr. 953; Mertens (1929), Nr. 206 [Fd. Nordhausen]; Slg. Gaettens (1959), Nr. 886; Slg. Walther (1971), Nr. 39; Slg. Bonhoff (1977), Nr. 1107.
- Kontext
-
Münzkabinett: Brakteaten >> Mainzer Erzbischöfe
- Bestand
-
MK Münzkabinett: Brakteaten
- Indexbegriff Person
-
Lupold
Lupold s. Lupold
- Indexbegriff Ort
-
Erfurt
- Laufzeit
-
1203-1208
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.05.2023, 14:15 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Mainz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münzen
Entstanden
- 1203-1208