Hochschulschrift
Weibliche Genitalbeschneidung im Kontext von Migration
Abstract: "Weibliche Genitalbeschneidung ist ein Phänomen, das aus verschiedenen Perspektiven betrachtet unterschiedliche Reaktionen hervorruft. Wie erleben betroffene Frauen mit somalischer Herkunft die Praktik im Kontext von Migration? Und welchen Blick haben Fachkräfte der Sozialen Arbeit und migrierte somalische Männer auf weibliche Genitalbeschneidung? Insgesamt wird deutlich, dass die Perspektive betroffener Frauen und Männer in der Sozialen Arbeit in Zukunft deutlich mehr berücksichtigt werden muss. Das Erkenntnisinteresse der Autorin besteht darin, wie bedrohte Mädchen vor dem Eingriff geschützt und beschnittene Frauen im Umgang mit den möglichen Folgen des Eingriffs begleitet werden können. Die Autorin führte qualitative Interviews mit Personen somalischer Herkunft durch, die im Laufe ihres Lebens nach Deutschland, Italien, England und die Schweiz immigriert sind. Sie fragt, inwieweit die Migration in ein weibliche Genitalbeschneidung ablehnendes Land die Sicht- und Umgangsweisen de
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783863882648
- Extent
-
Online-Ressource, 189 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
- Keyword
-
Somalierin
Beschneidung
Migration
Migrationspolitik
Gauḍas
Deutschland
Großbritannien
Italien
Schweiz
Deutschland
Somalia
Schweiz
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Opladen
- (who)
-
Budrich UniPress
- (when)
-
2015
- DOI
-
10.3224/86388707
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-50769-5
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:43 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Hochschulschrift
Associated
- Budrich UniPress
Time of origin
- 2015