Druckgraphik

August Friedrich, Herzog von Schleswig-Holstein

0
/
0

Material/Technik
Kupferstich
Maße
Höhe: 392 mm (Blatt)
Breite: 299 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: A Deo Sorsq Salusq mea; Der Hochwürdigst Durchleuchtigster [...] Oldenburg und Delmenhorst.
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
SBlesendorf AB 3.6
Weitere Nummer(n)
2460 (Alte Inventarnummer)

Bezug (was)
Herzog
Krone
Mann
Porträt
Rüstung
Wappen
Schleswig-Holstein
ICONCLASS: männlicher Herrscher, Landesherr
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Lanze
ICONCLASS: Band, Schriftrolle, Banderole (Ornament)
ICONCLASS: Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Helm
ICONCLASS: Schusswaffen: Kanone
ICONCLASS: Mantel, Gewand, Kleid (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Hellebarde
ICONCLASS: Porträt einer Person (mit NAMEN) (allein)
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Wiand, L. (Inventor)
Wiand, L. (Maler)
Blesendorf, Samuel (Stecher)
(wann)
1653-1706
Kultur
Deutsch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp


  • Druckgraphik

Beteiligte


Entstanden


  • 1653-1706

Ähnliche Objekte (12)