Bildwerk
Grafik "Das Waterloo Monument zu Hannover"
Abgebildet ist die Waterloosäule in Hannover, die nach einem Entwurf von Georg Friedrich Laves von 1825-1832 errichtet wurde. Das Denkmal soll an die gewonnene Schlacht von Waterloo erinnern, bei der die hannoverschen, preußischen und britischen Truppen das französische Heer Napoleon Bonapartes besiegten. Das Bauwerk mit würfelförmigem Unterbau erhebt sich über einem sechsstufigen Treppenplateau. Der Unterbau zeigt eine Inschrift (nicht lesbar). An der Spitze ist die Statue der Siegesgöttin Viktoria platziert. Mehrere Personen halten sich am Fuße des Treppenplateaus auf und betrachten die Siegessäule. Unterhalb der Darstellung sind Angaben zum Zeichner sowie Stecher/Lithograf abgedruckt: „Gez. V. G. Osterwald“ (linksbündig) und „Stahlst. v. A. H. Payne“. Darunter, zentriert, der Titel des Blattes: „Das Waterloo Monument zu Hannover“.
- Location
-
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
- Collection
-
Grafische Sammlung
- Inventory number
-
GS 1985/109
- Measurements
-
26,5 x 21,5 cm (HxB)
- Material/Technique
-
Papier; Stahlstich
- Subject (what)
-
Allegorie
Denkmal (Gedenken)
Siegessäule
Schlacht
- Event
-
Herstellung
- (description)
-
Vorlagenerstellung
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Nach 1840 (?)
- (description)
-
Druckplatte hergestellt
- Rights
-
Museum für Sepulkralkultur
- Last update
-
11.04.2025, 11:14 AM CEST
Data provider
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bildwerk
Time of origin
- Nach 1840 (?)