Bildwerk
Grafik "Monument FriedrichAugust III.
Lithografie mit Abbildung des Denkmals für Friedrich August I. (1750-1827), Beiname "der Gerechte", König von Sachsen und als Friedrich August III. Kurfürst von Sachsen. Das Denkmal wurde 1843 in Dresden am Zwinger errichtet und 2008 vor das Ständehaus auf dem Schlossplatz verlegt. Der Bildhauer Ernst Rietschel (1804-1861) stellte den Königs sitzend und in nachdenklicher Pose dar, womit er eine neue Form der Darstellung eines Herrschers schuf. Der Sockel des Denkmals stammt von Gottfried Semper (1803-1879), die Ecken sind mit allegorischen Frauengestalten versehen, die die Tugenden Gerechtigkeit, Frömmigkeit, Milde und Weisheit darstellen.
- Standort
-
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
- Sammlung
-
Grafische Sammlung
- Inventarnummer
-
GS 1987/20
- Maße
-
24,4 x ca. 21 cm
- Material/Technik
-
Papier / Lithografie
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Theiselmann, Christiane, 1990: Das Denkmal Friedrich August I. von Sachsen von Ernst Rietschel, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 53. Bd., H. 1 (1990), München, Berlin, S. 1-24, Deutscher Kunstverlag GmbH München Berlin
- Bezug (was)
-
Allegorie
Grafik
Herrscherbild
Personenbezogenes Denkmal
- Rechteinformation
-
Museum für Sepulkralkultur
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 11:14 MESZ
Datenpartner
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bildwerk